Idealerweise wird Übergewicht vermieden. Ist Ihre Katze jedoch bereits zu schwer, ist es wichtig, das Gewicht auf gesunde Weise mit angepasstem Futter zu reduzieren.
Übergewicht bei Katzen kann verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt eine Kombination aus wenig Bewegung, unbegrenztem Zugang zu Trockenfutter, Kastration oder Sterilisation, Alter, Krankheit oder Medikamentengabe vor. Diese Faktoren beeinflussen den Stoffwechsel und können zu einer Gewichtszunahme führen.
Woran erkenne ich, ob meine Katze übergewichtig ist?
Mit dem Body Condition Score können Sie feststellen, ob Ihre Katze zu viel wiegt. Anhand dieser Einschätzung wählen Sie das passende Futter für den Zustand Ihrer Katze.
Futter für Katzen mit Veranlagung zu Übergewicht
Wohnungskatzen oder kastrierte beziehungsweise sterilisierte Katzen neigen schneller zu Übergewicht, besonders wenn sie unbegrenzt Trockenfutter erhalten. Es ist sinnvoll, die tägliche Futtermenge zu berechnen und auf mehrere kleine Portionen am Tag zu verteilen. So bleibt Ihre Katze ausgeglichen und isst kontrolliert.
Frisst Ihre Katze scheinbar ununterbrochen? Lesen Sie unseren Blog „Meine Katze hat ständig Hunger“ für weitere Informationen.
Für übergewichtige Katzen können Sie Light-Futter oder zu Futter für kastrierte und sterilisierte Katzen greifen. Beispiele dafür sind:
Diätfutter für Katzen mit Übergewicht
Wenn Ihre Katze bereits übergewichtig ist, sollte die Gewichtsreduktion nach festen Richtlinien erfolgen. Eine zu schnelle Abnahme kann Muskelabbau oder Nährstoffmangel verursachen. Spezielles Diätfutter unterstützt dabei durch:
- Erhalt der Muskelmasse während der Abnahme
- ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl
- eine vollwertige Versorgung mit Nährstoffen
Geeignete Diätfutter sind zum Beispiel:
Ein gesunder Gewichtsverlust liegt bei etwa 1 bis 2 Prozent pro Woche.
Futter für übergewichtige Katzen mit Blasenproblemen
Übergewicht kann das Risiko für Blasenentzündungen und Harnsteine erhöhen. Diätfutter, das beide Bedürfnisse berücksichtigt, kann helfen. Beispiele:
Diätfutter für Katzen mit Diabetes
Übergewicht kann bei Katzen zu Diabetes führen, ähnlich wie Typ-2-Diabetes beim Menschen. Diätfutter mit reduziertem Kohlenhydratgehalt stabilisiert den Blutzuckerspiegel und hilft oft auch beim Abnehmen. Beispiele:
Besprechen Sie mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt, ob dieses Futter für Ihre Katze geeignet ist. Wussten Sie, dass Sie Ihre Katze zusätzlich mit Ergänzungen unterstützen können?
Beratung oder Hilfe gewünscht?
Sie möchten wissen, welches Futter für Ihre übergewichtige Katze am besten geeignet ist? Unser tierärztliches Team hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns an tierarzt@medpets.de oder entdecken Sie direkt das passende Diätfutter für Katzen in unserem Sortiment.