Service
Warenkorb
Menu
Diese Woche: 30 % Rabatt auf Royal Canin PSR Wet! Mehr lesen

Katzenbrunnen

Der althergebrachte Katzentrinknapf hat ausgedient, seit es die hygienischen Katzentrinkbrunnen gibt. Ein solche Anschaffung hat viele Vorteile, die sowohl den Tieren als auch den Haltern zugute kommen.

Mehr Informationen

1 - 24 von 29 Produkte

Warum ein Katzenbrunnen?

Ohne eine Tagesration an mindestens 40 Milliliter Wasser, gerechnet auf ein Kilogramm an Körpergewicht wird eine Katze krank. Zuerst sind vor allen Dingen die Nieren betroffen, danach die Ausscheidungsorgane wie die Blase und das Herz-Kreislauf-System. Die gesamte körperliche Konstitution verschlechter sich rapide, wenn die Tiere nicht ausreichend trinken. Besonders gefährdet sind Tiere, die überwiegend oder ausschließlich mit Trockenfutter ernährt werden. In den heißen Sommermonaten und bei gut beheizten Zimmern muss daher ebenso genügend Frischwasserzufuhr erfolgen. Dasselbe gilt für Stubentiger, die nicht im Freigang sind.

Mehr Lebensqualität durch Trinkbrunnen

Darum müssen sich Züchter und Katzenliebhaber keine Sorgen machen, wenn sie ihrem kätzischen Hausgenossen einen Katzenbrunnen gönnen. Mit diesem Produkt erhöht sich die Lebensqualität des Tieres ganz enorm, zumal einige Rassen wie Maine Coons plätzscherndes, fließendes und ständig frisches Wasser sehr lieben. Aber nicht nur bei dieser Rasse, sondern auch bei vielen anderen Katzentypen ist die Vorliebe für fließendes Frischwasser instinktiv erhalten geblieben.

Da Katzen das Trinken gern vernachlässigen, muss eine sinnvolle Anregung gegeben werden. Und das heißt, Sie sollten Ihrer Katze einen Katzen-Ttrinkbrunnen gönnen.

Schicke Sets für jeden Geschmack

Katzenbrunnen sind nicht nur rein funktional von Bedeutung, sondern sie können gleichfalls als dekoratives Element angesehen werden. Trinkbrunnen für Katzen werden aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Keramik angefertigt. Keramikprodukte als Katzenbrunnen bedürfen zwar einer permanenten Reinigung, sind aber vibrationsarm, standsicher und optisch ansprechend. Je weniger Bauteile sowie Ecken und Winkelformen vorhanden sind, desto einfacher lässt sich der Trinkbrunnen säubern. Dann klappt es sogar in der Spülmaschine. Katzen-Trinkbrunnen aus Plastik verkalken rasch und wirken relativ unecht, kippen schnell um und nutzen sich bald ab. Während des Betriebes sind Trinkbrunnen für Katzen aus Plastik recht geräuschintensiv, was sowohl die Menschen als auch die Samtpfoten stören kann.

Praktisch in jeglicher Hinsicht sind Katzenbrunnen aus Edelstahl. Edelstahl ist wegen seiner extrem glatten Oberflächen äußerst keimfrei zu handhaben. Auf diesen Strukturen können sich keine Krankheitserreger absetzen. Diese bilden sich auf natürliche Weise, wenn das Wasser tagsüber im Kreislauf bewegt wird.

Die meisten Trinkbrunnen für Katzen werden über eine Netzsteckdose und ein Stromkabel genutzt. Hieraus resultieren wiederum einige Gefährdungen, wenn gern an Kabeln geknabbert wird. Eine Alternative sind Katzentrinkbrunnen ohne elektrischen Strom arbeiten. Diese Innovationen werden als Schwerkraft-Trinkbrunnen bezeichnet. Eine andere Variante sind die mit einer Batterie ausgerüsteten Katzenbrunnen.

Mit oder ohne Filter, Schwerkraft ja oder nein

Normalerweise muss das über 24 Stunden hinweg bewegte Trinkwasser im Katzenbrunnen nicht durch ein Filtersystem laufen. Dennoch werden viele Katzen-Trinkbrunnen mit Permanent- oder Aktivkohlefiltern zum Wechseln ausgestattet. Das heißt, dass die Filter nach dem Reinigen entweder wieder eingesetzt werden oder dass ein neuer Filter verwendet wird. Günstig sind diese Aggregate, damit Schmutz und Katzenhaare nicht das Wasser verunreinigen können. Wird das regelmäßige präzise Säubern jedoch unterlassen, werden die Trinkbrunnenfilter zu echten Keimschleudern. Vorteilhaft sind Filter, die hin und wieder ausgekocht werden können. Sie verursachen keine zusätzlichen Kosten durch die Neuanschaffung.

Reinigung & Hygiene

Unverzichtbar ist allerdings die integrierte Pumpe, die durch einen kleinen Motor angetrieben wird. Bei der Auswahl der Trinkbrunnen für Katzen sollten Sie daher darauf achten, dass sich diese auch in den Innenbereichen reinigen und unter Umständen sogar desinfizieren lassen.

Schwerkraft-Trinkbrunnen für Katzen punkten, da sie ohne elektrishcen Strom auskommen. Sie können mit den Futterspendern verglichen werden. Beim Abtrinken des Wassers läuft aus einem Vorratsbehälter immer wieder neues nach. Fließend ist es aber nur im übertragenen Sinn. Wasserbrunnen, die tatsächlich fließendes Wasser bereiten, basieren immer auf elektrischem Strom oder Batterien, denn die motorbetriebene Pumpe sorgt für diesen Effekt. Dasselbe trifft auf sprudelnde oder Wellen bereitende Katzentrinkbrunnen zu. Je mehr in einem Katzentrinkbrunnen bewegt, desto schneller wird auch der Spieltrieb geweckt, was für die meisten Tiere eine willkommene Abwechslung ist.

Der passende Brunnen für jede Katze

Ob groß oder klein, stromfrei oder smart: Ein Katzenbrunnen ist eine lohnenswerte Investition für Gesundheit, Hygiene und Wohlbefinden Ihres Stubentigers. Je mehr Bewegung im Wasser, desto höher das Interesse der Katze: und desto besser die Flüssigkeitsaufnahme.

Katzenbrunnen kaufen

Entscheiden Sie sich für einen Katzenbrunnen bei Medpets, um Ihrer Katze frisches, fließendes Wasser unkompliziert und sofort bereitzustellen. Unsere Modelle aus Keramik, Edelstahl oder Kunststoff sind sorgfältig geprüft auf Leisefunktion, Hygiene und einfache Reinigung, damit Sie als Tierhalter langfristig Freude haben.

Wie oft muss man das Wasser vom Katzenbrunnen wechseln?

Täglich mit frischem Wasser auffüllen. Mindestens 2× pro Woche komplett austauschen und einmal pro Woche gründlich reinigen, bei mehreren Katzen oder im Sommer öfter.

Ist ein Trinkbrunnen gut für Katzen?

Ja. Fließendes Wasser motiviert Katzen zum Trinken, was Nieren- und Harnwegserkrankungen vorbeugen kann.

Wo sollte ein Katzenbrunnen stehen?

An einem ruhigen Ort, fern von Futterstelle und Katzenklo. Zusätzlich eignet sich ein Platz, den die Katze gern nutzt.

Wie gewöhnt man Katzen an einen Trinkbrunnen?

Brunnen zunächst ohne Pumpe neben den Napf stellen. Nach Eingewöhnung Pumpe auf niedriger Stufe einschalten; so gewöhnen sich viele Katzen schnell an das fließende Wasser.

Warum spielt meine Katze mit dem Trinkbrunnen?

Fließendes Wasser weckt den Jagdinstinkt; das Wasser ist frisch, beweglich und interessant zum Interagieren.

Wie viele Trinkbrunnen pro Katze?

Für ein Zuhause mit mehreren Katzen ist es sinnvoll, mehr als einen Brunnen bereitzustellen, um Konkurrenz zu vermeiden.