Service
Warenkorb
Menu
Diese Woche: 10 % Rabatt auf verschiedene Royal Canin produkte! Mehr lesen

Einstreu für Kaninchen

Eine gute Einstreu ist wichtig für das Wohlbefinden Ihres Kaninchens – sie schafft eine saubere, trockene und komfortable Lebensumgebung ohne Gerüche! Auf dieser Seite finden Sie unser breites Angebot an Kaninchenstreu, von staubfreien Pellets bis zu weichen Fasermatten.

Mehr Informationen

1 - 24 von 26 Produkte

Eine gute Einstreu ist sehr wichtig für das Wohlbefinden Ihres Kaninchens. Sie sorgt für eine saubere, trockene und komfortable Lebensumgebung, hilft, Gerüche zu reduzieren und schützt vor Kälte und Feuchtigkeit. Außerdem bietet sie eine weiche Liegefläche und in manchen Fällen auch einen schönen Platz zum Buddeln oder Nestbauen.

Worauf sollte man bei der Wahl der Einstreu achten?

Es gibt verschiedene Arten von Einstreu, jede mit ihren eigenen individuellen Eigenschaften. Die wichtigsten Funktionen einer guten Einstreu sind:

  • Aufnahme von Urin und Feuchtigkeit

  • Isolation gegen Kälte vom Untergrund

  • Komfortabler Liegeplatz für das Kaninchen

  • Staubfrei – besonders wichtig für Kaninchen mit empfindlichen Atemwegen

Die gängigsten Einstreuarten im Überblick – mit Vor- und Nachteilen:

Pellets (Körner)

Pelletförmige Einstreu ist kompakt, sehr saugfähig und oft weniger staubig als z. B. Holzspäne. Sie eignet sich gut für das gesamte Gehege oder gezielt für die Toilettenschale.

Beispielprodukte für Pelleteinstreu sind finden Sie hier:

Vorteile:

  • Sehr saugfähig

  • Weniger staubig

  • Lange verwendbar

Nachteile:

  • Weniger weich zum Liegen

  • Etwas schwerer zum Scharren für kleinere Tiere

Tipp:
Verwenden Sie eine Kaninchentoilette? Dann wählen Sie klumpende oder stark saugfähige Pellets. Mehr Tipps zur Toilettenerziehung finden Sie in unserem Blog über die Stubenreinheit bei Kaninchen.

Stroh

Stroh ist eine klassische Einstreu, besonders beliebt bei Kaninchen, die draußen gehalten werden. Es isoliert gut gegen Kälte, nimmt aber nur wenig Feuchtigkeit auf. Daher wird Stroh häufig mit einer anderen, saugfähigen Unterlage kombiniert. Beispiele dafür sind Weizenstroh oder Gerstenstroh, wie das Vitakraft NatureGood Stroh.

Vorteile:

  • Gute Isolation

  • Weich zum Liegen

Nachteile:

  • Geringe Saugkraft

  • Kann staubig sein – Achtung bei empfindlichen Atemwegen!

Faser-Einstreu

Diese Einstreuarten bestehen oft aus Zellulose, Holzfasern, Baumwolle oder Hanffasern. Sie sind weich, staubarm und sehr saugfähig.

Beispiele für diese Art Einstreu sind unter Anderem:

Vorteile:

  • Weich und komfortabel

  • Sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme

  • Staubfrei – ideal für empfindliche Kaninchen

Nachteile:

  • Etwas teurer im Verbrauch

  • Manche Kaninchen knabbern daran (in der Regel unproblematisch)

Papier-Einstreu

Papierstreu ist leicht, staubfrei und äußerst saugfähig. Sie ist weich und oft aus recyceltem Papier gefertigt – also auch umweltfreundlich.

Beispiele für solche Einstreu finden Sie hier:

Vorteile:

  • Weich und angenehm

  • Gute Saugfähigkeit

  • Staubfrei

Nachteile:

  • Muss relativ häufig gewechselt werden

  • Nicht alleinstehend geeignet für Außenhaltung wegen mangelnder Isolierung

Hanffasern

Hanffasereinstreu ist natürlich, staubarm und saugfähig. Sie ist weich genug für empfindliche Pfoten, aber auch fest genug für Toiletten oder Gehege.

Ein Beispielprodukt zur Hanfstreu:

Vorteile:

  • Natürlich & kompostierbar

  • Staubfrei

  • Hohe Saugkraft

Nachteile:

  • Geringere Isolation als Stroh

  • Muss bei starker Urinbelastung häufiger gewechselt werden

Was ist die beste Einstreu für Kaninchen?

Es gibt keine pauschale „beste“ Einstreu – das hängt von der Umgebung, der Gesundheit Ihres Kaninchens und Ihren eigenen persönlichen Vorlieben ab. Grundsätzlich gilt:

  • Für das allgemeine Gehege: Eine Kombination aus weicher Einstreu (z. B. Faser- oder Papierstreu) mit einer isolierenden Schicht (z. B. Stroh) ist ideal.

  • Für die Toilettenschale: Verwenden Sie stark saugfähige oder klumpende Pellets wie Holz- oder Pflanzenpellets.

Wichtige Kriterien bei der Wahl:

  • Hat Ihr Kaninchen empfindliche Atemwege? → Staubfreie Faser- oder Papierstreu wählen

  • Halten Sie Ihr Kaninchen drinnen? → Weichheit & Geruchsbindung sind besonders wichtig

  • Lebt Ihr Kaninchen draußen? → Gute Isolation ist essenziell, daher Stroh mit saugfähiger Unterlage kombinieren

Haben Sie noch Fragen zur passenden Einstreu für Ihr Kaninchen?
Dann schreiben Sie uns jederzeit gerne kostenlos an: tierarzt@medpets.de