Heu bildet die Grundlage der Ernährung von Meerschweinchen und ist unverzichtbar für eine gesunde Verdauung und den Zahnabrieb. Es ist wichtig, dass Ihre Meerschweinchen täglich ausreichend (unbegrenzt) Heu fressen. Um es attraktiver zu machen, können Sie verschiedene Sorten anbieten, wie z. B. Timothy-Heu, Kräuterheu, Bergwiesenheu oder Pressheu. Auch Heuhäuser oder Heublöcke sind eine gute Ergänzung. Durch Abwechslung oder gleichzeitiges Anbieten mehrerer Sorten bleibt Heu länger interessant, sodass Ihre Meerschweinchen immer genug aufnehmen.
Heu für Nager
Es gibt verschiedene Heusorten, jede mit eigener Struktur und eigenem Geschmack. So finden Sie immer etwas Passendes für Ihr Tier.
- Pressheu: komprimierte Ballen, die Platz sparen, das Heu länger frisch halten und oft günstiger sind. Auch ideal als Nistmaterial.
- Kräuterheu: angereichert mit leckeren Kräutern wie Kamille, Minze oder Löwenzahn. Macht das Heu schmackhafter und regt zum Fressen an.
- Timothy-Heu: grobes, faserreiches Heu mit niedrigem Kalziumgehalt, besonders geeignet für Meerschweinchen, die zu Blasenproblemen neigen.
- Heublöcke: kompakte Blöcke aus Pressheu oder essbarem Karton, gefüllt mit Heu. Bieten nicht nur Ballaststoffe, sondern auch Knabber- und Spielspaß.
Heu kann auf verschiedene Arten angeboten werden: lose im Gehege, in einer Heuraufe oder als Teil eines Spielzeugs. So bleibt es sauber und macht das Fressen abwechslungsreicher. Wenn Sie Heu an mehreren Stellen platzieren, fördern Sie das natürliche Suchverhalten und animieren Ihre Meerschweinchen, den ganzen Tag über zu knabbern.
Für andere Nagetiere (wie Hamster, Mäuse und Ratten) ist Heu als Futter weniger wichtig, eignet sich aber ideal als Nistmaterial. Sie nutzen es, um ihre Nester weich und warm zu machen, und knabbern manchmal auch daran. Legen Sie das Heu lose ins Gehege oder bieten Sie kleine Portionen an, damit sie selbst damit arbeiten können.