Warum frisst mein Kaninchen nicht?
Geschrieben von Mara |
Ein Kaninchen, das nicht fressen will, ist immer ein Grund zur Sorge. Anders als viele Menschen denken, ist dies keine harmlose Beschwerde. Wenn ein Kaninchen aus welchem Grund auch immer aufhört zu fressen, kann dies zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Die Verdauung eines Kaninchens muss nämlich ständig in Bewegung bleiben. Wenn sie stillsteht, kann Gas entstehen und der Darm verstopfen. Dies nennt man auch eine Darmträgheit oder Ileus, und das kann innerhalb kurzer Zeit tödlich sein. In diesem Blog besprechen wir die möglichen Ursachen für verminderten Appetit und geben praktische Tipps, was Sie tun können, wenn Ihr Kaninchen aufhört zu fressen.

Mögliche Ursachen, warum ein Kaninchen nicht frisst
Es gibt viele Gründe, warum ein Kaninchen das Fressen einstellen kann. Diese besprechen wir hier:
1. Zahnprobleme
Kaninchen haben Zähne und Backenzähne, die ihr Leben lang nachwachsen. Wenn sie sich nicht richtig abnutzen, entstehen Haken oder Brücken auf den Backenzähnen, die schmerzhaft in die Zunge oder die Wange stechen. Dadurch frisst ein Kaninchen weniger oder gar nicht mehr. Zahnprobleme sind häufig und können nur mit einer Zahnkontrolle durch den Tierarzt richtig beurteilt werden.
Lesen Sie mehr darüber in unserem Blog Zahnprobleme bei Kaninchen.
2. Stress
Kaninchen sind sensible Tiere. Eine Veränderung in der Umgebung, ein neues Haustier, laute Geräusche oder ein Tierarztbesuch können ausreichen, um Stress zu verursachen. Stress sorgt dafür, dass sich das Kaninchen unwohl fühlt und kann den Appetit unterdrücken.
3. Magen-Darm-Probleme
Es können verschiedene Magen-Darm-Probleme bei Kaninchen auftreten, zum Beispiel:
- Magenüberladung (z. B. durch falsches Futter)
- Gasbildung
- Haarballen (vor allem während des Fellwechsels oder bei übermäßiger Fellpflege)
Diese Beschwerden verursachen oft Übelkeit und Schmerzen, wodurch ein Kaninchen aufhört zu fressen. Manche Kaninchen bekommen auch Bauchschmerzen durch eine Verstopfung oder Darmstillstand.
4. Schmerzen oder Krankheit
Schmerzen an anderen Stellen im Körper, wie Gelenkschmerzen, Blasenprobleme oder Infektionen, können ebenfalls zu Appetitlosigkeit führen. Kaninchen sind Beutetiere und verbergen Schmerzen oft, aber das Aufhören mit dem Fressen ist häufig eines der ersten Anzeichen.
5. Falsches Futter
Eine plötzliche Futterumstellung oder eine Ernährung mit zu wenig Ballaststoffen kann die Darmfunktion stören. Auch altes oder verschimmeltes Futter kann eine Abneigung hervorrufen. Geben Sie Ihrem Kaninchen vor allem viel qualitativ hochwertiges Heu, eine begrenzte Menge Pellets und täglich etwas frisches Gemüse oder Kräuter. Lesen Sie auch unseren Blog Was dürfen Kaninchen essen?.