Typische Beschwerden bei empfindlichem Magen oder Darm
Hunde mit Magen-Darm-Beschwerden zeigen oft Symptome wie:
Es gibt viele Ursachen für Verdauungsprobleme. In nahezu allen Fällen kann ein geeignetes Futter unterstützend wirken. Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten von Diätfutter:
Leicht verdauliches Futter für Ihren Hund
Bei akuten Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen nach dem Fressen ungeeigneter Nahrung kann leicht verdauliches Futter Linderung verschaffen. Es enthält Zutaten, die besonders gut vom Darm aufgenommen werden, und unterstützt mit Prä- und Probiotika. Auch der Ballaststoffgehalt ist angepasst, um eine Reizung der Darmwand zu vermeiden.
Hypoallergenes Futter bei chronischen Darmproblemen
Hat Ihr Hund anhaltende Magen-Darm-Beschwerden? Dann kann eine Futtermittelunverträglichkeit die Ursache sein. In solchen Fällen ist meist eine Eliminationsdiät notwendig. Wird eine Unverträglichkeit festgestellt, können Sie auf hypoallergenes Futter umsteigen.
Ein hypoallergenes Futter kann enthalten:
- Hydrolysierte Proteine
- Eine einzelne, gut verträgliche Eiweißquelle (Monoprotein)
Diese Futtersorten enthalten außerdem meist nur eine eher unbekannte Kohlenhydratquelle und sind arm an Allergenen wie Gluten.
Hundefutter mit hydrolysierten Proteinen
Für Hunde mit unbekannten Unverträglichkeiten sind hydrolysierte Proteine eine sichere Wahl. Die Eiweiße werden in kleinere Bausteine zerlegt, sodass das Immunsystem sie nicht mehr als Allergen erkennt.
Hundefutter mit Monoprotein
Wenn Sie wissen, welche Eiweißquelle Ihr Hund gut verträgt, können Sie sich für ein Futter mit nur einer tierischen Proteinquelle entscheiden. Das erleichtert auch die Auswahl passender Snacks.
Fragen zur Ernährung bei Magen-Darm-Beschwerden?
Sie sind unsicher, welches Futter für Ihren Hund geeignet ist? Sehen Sie sich das komplette Sortiment an Diätfutter an oder wenden Sie sich für eine Beratung an unseren Tierarzt.