Was sind Bachblüten?
Bachblütenmittel sind natürliche Extrakte aus Blumen und Pflanzen, die vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt wurden. Sie werden eingesetzt, um emotionale Ungleichgewichte bei Mensch und Tier zu unterstützen. Bei Pferden können sie beispielsweise zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit in stressigen oder veränderten Situationen beitragen.
Wofür verwendet man Bachblüten beim Pferd?
Bachblüten können unterstützend wirken bei verschiedenen Verhaltens- und Gemütszuständen. Häufige Situationen, in denen diese natürlichen Mittel eingesetzt werden, sind:
- Trennungsangst oder Bindungsprobleme
- Verladen in den Anhänger oder Stress beim Transport
- Unruhe bei Turnieren oder im Training
- Dominanz, Unsicherheit oder zurückgezogenes Verhalten
- Erholung nach einem Trauma oder einer negativen Erfahrung
- Veränderungen in der Herde oder Umgebung
Es gibt verschiedene Bachblütenmittel, die in aufregenden oder verändernden Situationen Unterstützung bieten können. So enthalten die Tropfen von Bach Rescue Remedy Pets eine Kombination aus fünf Blüten, die speziell auf Momente der Unruhe wie Transport oder Tierarztbesuche abgestimmt sind. Canina Petvital Nr. 3 wurde für Pferde entwickelt, die schnell reizbar sind, und trägt zu innerer Ruhe bei. Für Pferde, die übermäßig lebhaft oder schwer zur Ruhe zu bringen sind, kann AniForte Bachblüte Vervain mehr Ausgeglichenheit verleihen.
Anwendungstipps
Bachblüten können einfach über das Futter, das Trinkwasser oder direkt ins Maul verabreicht werden. Idealerweise wird die Dosierung über mehrere Zeitpunkte am Tag verteilt, zum Beispiel drei- bis viermal täglich. Bei Pferden, die sich schwer direkt behandeln lassen, kann eine kleine Spritze mit etwas Wasser hilfreich sein. Haben Sie mehrere Pferde, geben Sie die Tropfen bitte getrennt in einer individuellen Portion, damit nur das richtige Pferd die Tropfen erhält.
Wann ist eine Wirkung spürbar?
Die Zeit, bis eine Wirkung bemerkbar ist, variiert je nach Pferd und Situation. Manche Pferde reagieren bereits nach wenigen Tagen, während es bei anderen ein bis mehrere Wochen dauern kann, bis eine Veränderung sichtbar wird. Regelmäßige Anwendung und die richtige Blütenkombination spielen dabei eine wichtige Rolle. Beobachten Sie das Verhalten Ihres Pferdes genau, um subtile Verbesserungen zu erkennen.
Sicher und natürlich
Bachblüten enthalten keine chemischen Zusätze und können sicher neben herkömmlicher Medikation oder Ergänzungsfuttermitteln verwendet werden. Die natürlichen Tropfen lassen sich leicht über das Futter oder Trinkwasser verabreichen und enthalten meist keinen oder nur minimalen Alkohol. Sie sind in der Regel auch für die langfristige Anwendung geeignet. Eine Überdosierung ist nicht möglich, jedoch ist für eine optimale Wirkung die richtige Kombination der Blüten entscheidend. Die Mittel wirken nicht sedierend, sondern unterstützen das natürliche emotionale Gleichgewicht des Pferdes.
Anwendung bei trächtigen Stuten und jungen Fohlen
Obwohl Bachblüten im Allgemeinen sicher sind, empfiehlt es sich, bei trächtigen Stuten, laktierenden Stuten oder jungen Fohlen vorher Ihren Tierarzt oder einen erfahrenen Therapeuten zu konsultieren. So stellen Sie sicher, dass die Anwendung in Ihrer individuellen Situation unbedenklich ist.
Individuelle Mischungen
Neben Standardmischungen gibt es auch individuelle Formulierungen, die speziell auf den Charakter und die Situation Ihres Pferdes abgestimmt sind. Bei anhaltenden Verhaltensproblemen kann es sinnvoll sein, den Rat eines Tierarztes oder Verhaltensexperten mit Erfahrung in Bachblüten einzuholen.“