Service
Warenkorb
Menu
Bis zu 50 % Welttiertag Rabatt auf alles für Ihr Haustier Mehr lesen

Welche Reptilien darf man in Deutschland halten?

Geschrieben von Melanie |

Reptilien sind außerordentliche und oft sehr beeindruckende Haustiere. Von farbenfrohen Bartagamen über friedliche Schildkröten bis hin zu eleganten Schlangen - sie werden bei Liebhabern immer beliebter. Aber kann man in Deutschland jedes beliebige Reptil als Haustier halten? Die Antwort lautet: Nein, nicht alle Reptilien sind erlaubt! Es gibt Gesetze und Vorschriften, die festlegen, welche Tiere Sie halten dürfen und welche nicht. In diesem Blog lesen Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Reptil kaufen möchten, welche Arten Sie halten dürfen und wo Sie weitere Informationen finden.

Wasserschildkröte sitzt auf Stein

Positivliste für Reptilien in Deutschland – gibt es die schon?

Derzeit gibt es in Deutschland noch keine bundesweit verbindliche Positivliste für Reptilien und Amphibien. Eine bestehende Positivliste gilt nur für bestimmte Heimtiere – Reptilien sind bisher nicht Teil davon.

Es existieren jedoch Forderungen seitens verschiedener Tierschutzverbände zur Einführung einer solchen Positivliste.

Es wird erwartet, dass in Zukunft eine Positivliste für Reptilien und Amphibien erstellt wird, die angibt, welche Arten als Haustiere geeignet sind und welche nicht. Diese Liste wird sich auf Kriterien wie folgende stützen:

  • Risiko für Mensch und Umwelt
  • Tierschutz und Haltungseignung
  • Sicherheit

Welche Reptilien dürfen Sie derzeit in Deutschland halten?

Solange es keine spezielle Pistitivliste gibt, dürfen Sie Reptilien als Haustiere halten, es sei denn:

  • Die Art steht auf einer CITES-Liste und Sie haben keine gültigen Dokumente
  • Die Art fällt unter ein nationales Verbot (z. B. wegen Gefahr für die öffentliche Gesundheit)
  • Die Art fällt unter ein Verbot für exotische Arten, wie z. B. einige invasive Schildkröten

Erlaubte und häufig gehaltene Reptilien (derzeit) in Deutschland

Die folgenden Reptilienarten dürfen derzeit in Deutschland gehalten werden:

  • Bartagame

  • Leopardgecko

  • Kornnatter (rote Rattenschlange)

  • Königspython

  • Rotwangen-Schmuckschildkröte (Achtung: Vorsicht beim Verkauf oder Aussetzen in der Natur)

  • Griechische Landschildkröte (nur mit gültigen Papieren)

Hinweis: Auch wenn diese Arten aktuell erlaubt sind, kann sich dies in Zukunft ändern, sobald eine Positivliste eingeführt wird.

Relevante Produkte

Welche Regeln bestehen zu geschützten oder gefährdeten Reptilien?

Sie dürfen ein Reptil, das im CITES-Anhang I oder II aufgeführt ist, nur halten, wenn Sie die entsprechenden Papiere dafür haben. Beispiele sind bestimmte Schildkröten, Chamäleons und Schlangen.

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Reptil halten wollen?

Entscheiden Sie sich nicht plötzlich dafür, ein Reptil (oder eine Amphibie) zu halten. Dies erfordert eine gewisse Vorbereitung und gut durchdachte Entscheidung.

  • Informieren Sie sich im Voraus, ob die Art legal ist und ob Sie Dokumente benötigen
  • Kaufen Sie nur bei anerkannten, zuverlässigen Züchtern oder Geschäften
  • Achten Sie auf die richtige Unterbringung, Fütterung und Pflege
  • Verfolgen Sie die Änderungen der Rechtsvorschriften

Auf unserer Reptilienseite finden Sie alles, was Sie für die Haltung eines Reptils benötigen.

Lesen Sie auch unsere anderen Blogs zum Thema

Bartagame

Reptilien und der Tierarzt: Wohin mit Ihrer Schlange, Schildkröte oder Eidechse?

Reptilien und Amphibien sind besondere Haustiere, die eine völlig andere Pflege benötigen als Hunde oder Katzen. Sie stellen einzigartige Anforderungen an ihre Umgebung, Ernährung und Gesundheit – und das gilt auch, wenn medizinische Versorgung nötig wird. Doch was tun, wenn Ihre Bartagame plötzlich nicht mehr frisst oder Ihre Schildkröte eine kleine Wunde hat? Können Sie dann einfach zum Tierarzt gehen? In diesem Blog erfahren Sie, warum es wichtig ist, einen Tierarzt mit Fachkenntnissen zu Reptilien und Amphibien zu finden und wie es mit Versicherungen für diese exotischen Haustiere aussieht.

Leguan sitzt auf Ast

Arten von Reptilien: Welche Reptilien gibt es?

Reptilien sind faszinierende Tiere, die seit Millionen von Jahren auf unserem Planeten leben. Sie gehören zu den kaltblütigen Wirbeltieren, haben eine schuppige Haut, legen meist Eier und sind zur Regulierung ihrer Körpertemperatur auf ihre Umgebung angewiesen. Reptilien sind als Haustiere beliebt, aber auch in freier Wildbahn sind sie äußerst vielfältig. In diesem Blog erfahren Sie, welche Arten von Reptilien es gibt und was ihre wichtigsten Merkmale sind.

Frau hält Chameleon

Positivliste für Reptilien und Amphibien: Was ist darüber bekannt?

Wenn Sie erwägen, ein Reptil oder Amphibie als Haustier zu halten, ist es wichtig zu wissen, welche Vorschriften dafür gelten. Schließlich möchten Sie sicher sein, dass Sie Ihr Haustier auf verantwortungsvolle Weise erwerben und pflegen. Es gibt bereits eine Positivliste für Säugetiere, aber für Reptilien und Amphibien besteht derzeit (noch) keine solche Liste. Dennoch gibt es Regeln, die Sie beachten müssen, insbesondere wenn es sich um geschützte oder bedrohte Tierarten handelt. In diesem Blog erklären wir Ihnen, was Sie über Gesetze und Vorschriften, darunter das CITES-Übereinkommen, wissen müssen und warum eine gute Vorbereitung beim Kauf eines Reptils oder Amphibiums unerlässlich ist.

Mehr Tipps