Service
Warenkorb
Menu
Black Friday Angebote, die Sie wirklich nicht verpassen möchten! Bis zu 50 % Rabatt auf Topmarken Mehr lesen

Friesenpferd

Das Friesische Pferd ist eine alte niederländische Rasse aus Friesland, bekannt für sein schwarzes Fell, die langen Mähnen und die eleganten, hohen Bewegungen. Diese Rasse wird häufig als Reit-, Kutsch- und Showpferd eingesetzt, dank ihrer Kraft, ihres eleganten Erscheinungsbildes und ihres stabilen Charakters. Friesische Pferde sind intelligent, sensibel und loyal, können jedoch auch einen unabhängigen Charakter haben. Deshalb sind eine konsequente Erziehung, regelmäßiges Training und frühe Sozialisierung entscheidend. Mit der richtigen Betreuung entwickeln sich Friesische Pferde zu vielseitigen und zuverlässigen Gefährten, die in Dressur, Freizeit und Fahrsport glänzen. Ihr majestätisches Auftreten und ihre eindrucksvollen Bewegungen machen sie zudem beliebt bei Shows und Paraden. Für aktive Reiterinnen und Reiter sowie Pferdesportbegeisterte ist das Friesische Pferd eine ausgezeichnete Wahl.

Eigenschaften

Ursprungsland: Friesland, Niederlande
Auch bekannt als: Friese, Dutch Friesian, Friesländerpferd
Körperbau: Kräftig, muskulös, breite Brust, starker Rücken
Farben und Felltypen: Schwarzes Fell, lange Mähne und Kötenbehang an den Beinen
Gewicht: 600 - 700 kg
Widerristhöhe: 155 - 170 cm
Lebenserwartung: 20 - 25 Jahre
Gesundheitliche Risiken: Sommerekzem / SME, Mauke, Magengeschwüre, Bindegewebserkrankungen, Insektenallergien
Geeignet für: Freizeitreiten, Dressur, Fahren, Shows und Paraden, geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Reiterinnen und Reiter

Charakterprofil

Lernwillig
Arbeitswillig
Sozial
Energie
Bewegung
Temperament
Stressresistenz
Kraft und Muskelentwicklung
Konzentration
Kinderfreundlich

Populäre Produkte für das Friesenpferd

Ursprung des Friesenpferdes

Das Friesische Pferd ist eine der ältesten Pferderassen der Niederlande und hat seinen Ursprung in der Provinz Friesland. Ursprünglich wurde diese kraftvolle und elegante Rasse aufgrund ihres Ausdauervermögens und ihrer Zuverlässigkeit als Arbeits- und Kriegspferd eingesetzt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sie sich zu einem edlen Kutschpferd, das an königlichen Höfen wegen seiner anmutigen Bewegungen und seines beeindruckenden Erscheinungsbildes hoch geschätzt wurde.

Die Rasse hat ihren rein niederländischen Charakter bewahrt und wurde kaum von anderen Blutlinien beeinflusst, wodurch sie ihr markantes schwarzes Fell, die üppige Mähne und ihren eleganten Körperbau erhalten hat.

Heute ist das Friesenpferd weltweit ein Symbol für Kraft, Schönheit und Tradition und wird häufig in der Dressur, im Fahrsport und im Freizeitbereich eingesetzt.

Charakter des Friesenpferdes

Der Friese ist bekannt für sein freundliches, zuverlässiges und arbeitswilliges Wesen. Diese Rasse ist von Natur aus sanftmütig und menschenbezogen, was sie zu einem idealen Partner für sowohl Freizeitreiterinnen und -reiter als auch professionelle Fahrer macht. Friesen sind intelligent und sensibel, wodurch sie schnell lernen und stark auf die Stimmung und Führung ihrer Reiterin oder ihres Reiters reagieren.

Trotz ihres kraftvollen Erscheinungsbildes sind Friesische Pferde in der Regel ruhig, sozial und ausgeglichen, mit einem großen Bedürfnis nach Zusammenarbeit. Sie besitzen ein stabiles Temperament, was sie für verschiedene Disziplinen geeignet macht, von Dressur bis Fahrsport. Einige Friesen können etwas sensibel sein, besonders bei neuen Reizen, doch mit konsequentem und freundlichem Training blühen sie auf.

Der Charakter des Friesischen Pferdes vereint Kraft, Eleganz und Loyalität und macht diese Rasse weltweit beliebt für ihre Zuverlässigkeit, Ausstrahlung und charmante Persönlichkeit.

Wie sieht das Friesenpferd aus?

Das Friesische Pferd ist eine elegante und kraftvolle niederländische Pferderasse mit einem vollständig schwarzen Fell. Die Rasse ist bekannt für ihre langen, welligen Mähnen und den Schweif sowie die charakteristische Behaarung an den unteren Beinen. Der Körper ist muskulös und kompakt, mit einem hoch getragenen Hals und ausdrucksstarken, erhabenen Bewegungen.

Dank dieser edlen Ausstrahlung und fließenden Gänge ist das Friesische Pferd beliebt in der Dressur, im Fahrsport und bei Shows und wird weltweit als Symbol für Kraft und Eleganz bewundert.

Wie alt wird ein Friesisches Pferd?

Ein Friese wird im Durchschnitt 20 bis 25 Jahre alt, da es zu den größeren Pferderassen gehört. Obwohl die durchschnittliche Lebenserwartung vieler Pferde zwischen 25 und 30 Jahren liegt und Ponys sogar 30 bis 40 Jahre alt werden können, gilt für größere Rassen wie den Friesen ein Alter von 20–25 Jahren als normal. Gute Pflege, ausgewogene Ernährung und eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge tragen dazu bei, diese Lebensdauer zu verlängern.

Wie teuer ist ein Friesenpferd?

Der Preis eines Friesischen Pferdes variiert stark und liegt meist zwischen 5.000 und 15.000 €, kann jedoch je nach Abstammung, Alter, Leistungen und Trainingsstand auf 50.000 € oder sogar mehr steigen. Ein junges Pferd ohne spezielle Ausbildung ist günstiger, während ein erfahrenes Sportpferd mit guter Abstammung deutlich mehr kostet.

Was sind die häufigsten Gesundheitsprobleme bei einem Friesenpferd?

Ein Friesisches Pferd ist wunderschön, benötigt jedoch gute Pflege und Aufmerksamkeit, um gesund zu bleiben. Häufig vorkommende Probleme sind Koliken, Hufrehe, Magengeschwüre, Hauterkrankungen wie Mauke und Sommerekzem sowie Atemwegserkrankungen. Eine gute Pflege beginnt mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung und einem sauberen, gut belüfteten Stall.

Kontrollieren Sie regelmäßig die Hufe und die Haut Ihres Pferdes und schützen Sie es im Sommer vor Insekten. Achten Sie auf Anzeichen wie verminderten Appetit, Lahmheit oder Husten und kontaktieren Sie im Zweifelsfall sofort eine Tierärztin oder einen Tierarzt.

Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Aufmerksamkeit kann Ihr Friesisches Pferd ein gesundes und glückliches Leben führen. Regelmäßige Kontrollen durch Tierärztin bzw. Tierarzt und Hufschmied sind dabei unerlässlich.

Worauf sollte man beim Kauf eines Friesischen Pferdes achten?

Beim Kauf eines Friesischen Pferdes sollten Sie auf Folgendes achten: die Gesundheit (insbesondere erbliche Erkrankungen wie Zwergwuchs und Hydrozephalus), einen vertrauenswürdigen Züchter sowie die Qualität des Pferdes (wie Rassetyp, Gebäude, Fundament und Grundgangarten). Kontrollieren Sie die Zuchtpapiere und lassen Sie das Pferd von einer Tierärztin oder einem Tierarzt untersuchen. Da es sich um eine reinrassige Pferderasse handelt, ist es außerdem wichtig, ein Pferd zu wählen, das zu Ihrem Niveau und Ihrem Ziel passt.

Umgang und Pflege des Friesenpferdes

Das Friesische Pferd ist eine der ältesten und bekanntesten Pferderassen der Niederlande. Mit seinem glänzend schwarzen Fell, der üppigen Mähne und den eleganten Bewegungen ist es weltweit beliebt. Ursprünglich in Friesland als Arbeits- und Reitpferd gezüchtet, hat sich das Friesische Pferd zu einer vielseitigen Rasse entwickelt, die Kraft, Eleganz und ein freundliches Wesen vereint. Heute überzeugt es sowohl im Sport als auch in Shows, im Fahrsport und im Freizeitbereich.

Aktivitäten, in denen das Friesische Pferd besonders gut zur Geltung kommt

  • Dressur: Dank seiner natürlichen Haltung, der kräftigen Hinterhand und der ausdrucksstarken Gänge eignet sich das Friesische Pferd hervorragend für die Dressur – sowohl auf Freizeit- als auch auf professionellem Niveau.
  • Fahren: Die Rasse glänzt in angespannten Disziplinen wie Shows, Fahrprüfungen und im Freizeitfahren, wo sie ihre beeindruckende Ausstrahlung voll entfalten kann.
  • Shows und Vorführungen: Das auffällige Erscheinungsbild und die ruhige, stolze Haltung machen Friesen beliebt in Shows, Umzügen und Filmen.
  • Freizeitreiten: Durch ihr zuverlässiges Wesen und ihre angenehmen Bewegungen sind Friesen ideale Partner für Ausritte und ruhiges Arbeiten.
  • Bodenarbeit und Freiheitsdressur: Ihre Intelligenz und starke Bindung zum Menschen fördern eine schnelle Lernfähigkeit und Freude an gemeinsamer Arbeit.

Was Sie über die Pflege des Friesenpferdes wissen sollten

Obwohl Friesische Pferde für ihre robuste Gesundheit und ihr ruhiges Wesen bekannt sind, benötigen sie besonders in der Pflege etwas mehr Aufmerksamkeit – vor allem wegen ihrer dichten Mähne, dem Schweif und dem Behang an den Beinen. Tägliches Bürsten hilft, das Fell sauber zu halten und Verfilzungen zu vermeiden. Regelmäßige Hufpflege sowie eine saubere Box oder ein gepflegter Paddock sind wichtig für eine gute Widerstandskraft und Kondition.

Friesen benötigen eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Raufutter und einer begrenzten Menge Kraftfutter, abhängig von Arbeits- und Aktivitätsniveau. Da die Rasse von Natur aus genügsam ist, kann zu energiereiches Futter schnell zu Übergewicht führen. Ausreichend Bewegung, Weidegang und gezielter Muskelaufbau sind entscheidend, um ihre starke Konstitution und geschmeidigen Bewegungen zu erhalten.

Regelmäßige Kontrollen durch Tierärztin oder Tierarzt, Zahnärztin bzw. Zahnarzt und Hufschmied tragen zu einem langen und gesunden Leben bei. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit bleiben Friesische Pferde über viele Jahre hinweg kraftvoll, gesund und echte Blickfänge in jeder Disziplin, in der sie eingesetzt werden.

Lesen Sie auch unsere Blogs

Mehr Tipps