Service
Warenkorb
Menu
Bis zu 30 % Rabatt auf Ihre Lieblingsprodukte Mehr lesen

Mein Hund hechelt viel

Geschrieben von Sjoerd |

Das Hecheln eines Hundes ist in der Regel ganz normales Verhalten. So wie wir Menschen schwitzen, um uns abzukühlen, nutzen Hunde das Hecheln zur Regulierung ihrer Körpertemperatur. Wird das Hecheln jedoch übermäßig oder tritt es plötzlich im Ruhezustand auf, kann das auf ein gesundheitliches Problem hindeuten. In diesem Blog erfährst du, wann Hecheln normal ist, welche Ursachen übermäßiges Hecheln haben kann und was du dagegen tun kannst.

hijgende hond

Wann ist Hecheln bei Hunden normal?

Hecheln ist ein natürlicher Mechanismus, mit dem Hunde ihre Körpertemperatur regulieren. Du wirst feststellen, dass dein Hund nach dem Spielen, Spazierengehen oder an warmen Tagen hechelt. Auch nach einer aufregenden Situation kann kurzes Hecheln völlig normal sein. In diesen Fällen ist das Hecheln in der Regel vorübergehend und hört auf, sobald sich der Hund entspannt.

Relevante Produkte

Warum hechelt mein Hund plötzlich stark?

Wenn du bemerkst, dass dein Hund plötzlich ungewöhnlich viel hechelt oder unruhig ist, obwohl es keinen offensichtlichen Grund dafür gibt, kann das auf ein Problem hindeuten.

Überhitzung bei Hunden

Hunde können nicht wie wir Menschen schwitzen. Ihre Schweißdrüsen befinden sich größtenteils an den Pfotenballen und reichen nicht aus, um den gesamten Körper zu kühlen. Stattdessen nutzen sie das Hecheln, um ihre Körpertemperatur zu regulieren und eine Überhitzung zu vermeiden. Es ist wichtig, die Anzeichen einer Überhitzung zu erkennen und schnell zu reagieren. Wenn dein Hund nicht hecheln kann, kann er schnell überhitzen, mit möglicherweise ernsten oder sogar tödlichen Folgen. Kurznasige Rassen sind hiervon besonders betroffen. Entdecke unser vollständiges Sortiment an Abkühlungsprodukten für Hunde.

Stress oder Aufregung

Vielleicht hast du schon beobachtet, dass dein Hund hechelt, wenn ihr gemeinsam etwas unternehmt, wie etwa beim Spielen oder Spazierengehen. Dieses Hecheln dient nicht nur der Abkühlung, sondern ist auch Ausdruck von Freude oder Aufregung. Auch Stress oder mentale Anspannung können dazu führen, dass dein Hund häufiger hechelt. Beobachte, wie dein Hund in stressigen Situationen reagiert, zum Beispiel bei Feuerwerk oder beim Tierarztbesuch. Zum Glück gibt es natürliche Ergänzungsmittel zur Unterstützung deines Hundes in solchen Situationen, wie Dr. Ann’s Stress Reduction, Zylkene, Adaptil oder Pet Remedy.

Übergewicht und Atmung

Übergewicht kann dazu führen, dass dein Hund schneller hechelt. Übergewichtige Hunde geraten schneller außer Atem und haben Schwierigkeiten, überschüssige Wärme abzugeben. Das zusätzliche Körperfett erschwert die Abkühlung, weshalb das Hecheln zunimmt. Außerdem belastet das Übergewicht Herz und Lunge zusätzlich. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können helfen, das Gewicht zu reduzieren und die Atmung zu verbessern.

Schmerzen oder Unwohlsein beim Hund

Übermäßiges Hecheln kann ein Zeichen für Schmerzen oder körperliches Unwohlsein sein. Oft handelt es sich um flaches, schnelles Atmen, auch in Ruhephasen. Dieses Hecheln ist häufig eine Stressreaktion auf Verletzungen, Krankheiten oder chronische Beschwerden. Besonders ältere Hunde leiden häufiger unter Schmerzen, zum Beispiel durch Arthrose, was ebenfalls verstärktes Hecheln auslösen kann. Achte auf das Verhalten und die Körpersprache deines Hundes und ziehe bei Unsicherheit den Tierarzt zurate.

Medizinische Ursachen für starkes Hecheln bei Hunden

Übermäßiges Hecheln kann auch auf eine zugrunde liegende Erkrankung hindeuten. Mit zunehmendem Alter können bei Hunden Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten, Lungenerkrankungen, hormonelle Störungen (z. B. das Cushing-Syndrom) oder Fieber auftreten, die zu verstärktem Hecheln führen. Dieses Hecheln signalisiert, dass der Hund Schwierigkeiten beim Atmen oder bei der Temperaturregulierung hat. Bei unklarer Ursache sollte dein Hund tierärztlich untersucht werden.

Manchmal wird Hecheln mit Atemnot verwechselt. Ein Hund mit Atemnot atmet schnell und tief, streckt den Hals und gibt dabei Geräusche wie Röcheln oder Würgen von sich. Ein Sauerstoffmangel kann sich auch durch eine blaue Zunge äußern. Das ist ein Notfall, der sofortige tierärztliche Hilfe erfordert.

Häufig gestellte Fragen zum Hecheln bei Hunden

Woran erkenne ich, ob mein Hund zu viel hechelt?

Wenn dein Hund häufiger und länger hechelt als üblich, insbesondere in Ruhe oder bei kühlem Wetter, kann das ein Warnsignal sein. Begleitsymptome wie Unruhe oder Atemnot sind ein Hinweis auf ein mögliches Problem.

Was tun, wenn mein Hund grundlos hechelt?

Überprüfe mögliche Auslöser wie Stress, Hitze, Schmerzen oder Krankheiten. Bleibe ruhig, beobachte deinen Hund genau und konsultiere im Zweifelsfall eine Tierärztin oder einen Tierarzt.

Kann Stress Hecheln beim Hund verursachen?

Ja, emotionale Belastung kann sich bei Hunden in körperlichen Symptomen wie Hecheln äußern, insbesondere bei Lärm, Veränderungen im Alltag oder Tierarztbesuchen.

Woran erkenne ich Atemnot beim Hund?

Typisch sind schnelle, tiefe Atemzüge, gestreckter Hals und auffällige Atemgeräusche. Wenn zusätzlich die Zunge blau wird, liegt ein akuter Sauerstoffmangel vor. Das ist ein Notfall.

Hat ein hechelnder Hund Schmerzen?

Möglich. Hunde äußern Schmerzen oft unauffällig. Hecheln in Kombination mit verändertem Verhalten, Unruhe oder Schonhaltungen kann ein Hinweis auf Beschwerden sein.

 

Welche Erkrankungen können vermehrtes Hecheln verursachen?

Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, hormonelle Störungen (wie Cushing) oder Fieber sind mögliche Ursachen. Eine tierärztliche Untersuchung bringt Klarheit.

 

Warum hechelt mein Hund und trinkt ungewöhnlich viel?

Kombiniert starkes Hecheln mit erhöhter Wasseraufnahme, könnte eine hormonelle Erkrankung wie Diabetes oder das Cushing-Syndrom dahinterstecken.

Was kann ich tun, wenn mein Hund stark hechelt?

Wenn du normale Ursachen wie Wärme oder Bewegung ausschließt und dein Hund weiterhin stark hechelt, ist es wichtig, auf weitere Symptome zu achten – etwa Husten, Müdigkeit oder Unruhe. Bei anhaltenden Beschwerden suche tierärztlichen Rat. Je nach Ursache können kühlende Produkte, Gewichtsreduktion, schmerzlindernde Mittel oder beruhigende Ergänzungsmittel helfen, deinem Hund Erleichterung zu verschaffen.

Hast du Fragen zum Hecheln bei Hunden? Dann kontaktiere uns gern unter tierarzt@medpets.de.

Lesen Sie auch unsere anderen Blogs

Mehr Tipps