
Top 10 große Hunderassen
In diesem Blog-Artikel werden 10 häufig gehaltene große Hunderassen und die wichtigsten Merkmale, die mit ihnen verbunden sind, beschrieben. Große Hunderassen sind Hunde mit einem Erwachsenengewicht von mehr als 25 kg.
Der Gordon Setter ist ein mittelgroßer bis großer, eleganter und kräftiger Jagdhund mit einem glänzenden, schwarz-lohfarbenen Fell und einem würdevollen Erscheinungsbild. Ursprünglich in Schottland als Vorstehhund für die Vogeljagd gezüchtet, ist er bekannt für seine Ausdauer, Intelligenz und Präzision bei der Arbeit. Dieser selbstständige und sensible Hund arbeitet gerne mit seinem Halter zusammen und besitzt ein freundliches, ausgeglichenes Wesen. Der Gordon Setter ist sozial, anhänglich und zuverlässig, kann jedoch auch wachsam und zurückhaltend gegenüber Fremden sein. Er benötigt eine ruhige, konsequente Erziehung sowie ausreichend Bewegung, um ausgeglichen zu bleiben. Aufgrund seines temperamentvollen Wesens und seines ausgeprägten Jagdtriebs eignet sich diese Rasse besonders für aktive Halter, die gerne im Freien unterwegs sind und Erfahrung mit Jagdhunden haben.
Der Gordon Setter stammt aus Schottland und wurde im 19. Jahrhundert als Vorstehhund für die Vogeljagd gezüchtet. Die Rasse wurde hauptsächlich auf dem Anwesen des Herzogs von Gordon weiterentwickelt, wo gezielt auf Ausdauer, Präzision und Kooperationsfähigkeit mit dem Jäger geachtet wurde. Der Gordon Setter wurde für seine Fähigkeit geschätzt, Wild aufzuspüren, vorzustehen und es auf Kommando aufzuscheuchen. Durch seinen kräftigen Körperbau und das ausdauernde Arbeitstempo eignete er sich besonders gut für die Jagd in unwegsamem Gelände. Dank seines freundlichen Wesens und treuen Charakters wurde er auch zu einem beliebten Begleithund für aktive Liebhaber dieser Rasse.
Der Gordon Setter ist bekannt für seinen intelligenten, treuen und ausgeglichenen Charakter. Er arbeitet gerne mit seinem Halter zusammen und hat einen ausgeprägten Willen zu gefallen, was ihn gut trainierbar macht – vorausgesetzt, er wird positiv und konsequent geführt. Dieser Hund ist von Natur aus sanftmütig, freundlich und sozial, zeigt aber auch Eigenwilligkeit und gelegentlich Sturheit, weshalb er am besten zu erfahrenen und selbstsicheren Haltern passt. Seine Ausdauer und sein Jagdtrieb machen ihn ideal für aktive Outdoor-Aktivitäten, besonders wenn er geistig und körperlich gefordert wird. Der Gordon Setter versteht sich in der Regel gut mit Kindern und anderen Hunden, vorausgesetzt, er wird frühzeitig sozialisiert. Aufgrund seiner sensiblen Natur und Arbeitsfreude benötigt er eine klare Struktur und viel Abwechslung im Alltag.
Der Gordon Setter ist ein mittelgroßer bis großer, kräftig gebauter Hund mit einem eleganten und ausgewogenen Erscheinungsbild. Zu seinen auffälligsten Merkmalen zählen das glänzende schwarze Fell mit scharf abgegrenzten lohfarbenen Abzeichen an Brust, Beinen, Fang und Augenbrauen sowie sein wacher, freundlicher Gesichtsausdruck. Er hat einen gut geformten, eher langen Kopf und mittelgroße, tief angesetzte Hängeohren, die eng am Kopf anliegen. Die Brust ist tief, der Rücken gerade und kräftig, und der Körper ist etwas länger als hoch gebaut – ideal für die Arbeit im Gelände. Die Beine sind gerade und muskulös, was ihm Kraft und Stabilität in der Bewegung verleiht. Das Fell ist mittellang, weich und entweder glatt oder leicht gewellt, mit Befederung an Ohren, Brust, Bauch, Rückseite der Beine und an der Rute.
Der Gordon Setter ist ein energiegeladener und ausdauernder Hund, der täglich viel Bewegung benötigt, um ausgeglichen zu bleiben. Mindestens zwei Stunden aktive Beschäftigung pro Tag werden empfohlen – etwa lange Spaziergänge, Nasenarbeit, Apportierspiele oder andere Aktivitäten, bei denen er sowohl körperlich als auch geistig gefordert wird. Als ehemaliger Jagdhund verfügt er über ein hohes Maß an Ausdauer und einen ausgeprägten Jagdtrieb, was ihn besonders für ein Leben im Freien qualifiziert. Er arbeitet gerne mit seinem Menschen zusammen, kann aber auch selbstständig handeln – besonders beim Freilauf oder bei jagdnahen Aktivitäten ist daher zusätzliche Führung erforderlich. Ohne ausreichende Bewegung und geistige Auslastung kann ihm schnell langweilig werden, was zu eigenwilligem Verhalten wie dem Ignorieren von Kommandos oder dem Hetzen von Tieren führen kann.
Der Gordon Setter hat ein mittellanges, weiches Fell, das glatt oder leicht gewellt ist. Um es glänzend und frei von Verfilzungen zu halten, sollte er mindestens ein paar Mal pro Woche gebürstet werden. Während des Fellwechsels kann häufigeres Bürsten erforderlich sein, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Die Befederung an Brust, Beinen, Bauch und Rute benötigt besondere Aufmerksamkeit, da sich dort schneller Knoten bilden können. Ein Bad ist nur dann nötig, wenn der Hund wirklich schmutzig ist – idealerweise mit einem milden Hundeshampoo, das die natürliche Schutzschicht der Haut bewahrt. Zudem ist es wichtig, regelmäßig seine Ohren, Augen, Zähne und Krallen zu kontrollieren. Aufgrund der hängenden Ohren sollten diese regelmäßig auf Schmutz oder überschüssiges Ohrenschmalz überprüft werden. Auch das Zähneputzen und das Kürzen der Krallen tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Der Gordon Setter benötigt eine regelmäßige Pflegeroutine – so bleibt er nicht nur gepflegt, sondern fühlt sich auch wohl und gesund.
Der Gordon Setter ist im Allgemeinen ein robuster und aktiver Hund, doch es gibt einige gesundheitliche Probleme, die innerhalb der Rasse auftreten können. Hüftdysplasie ist eine bekannte Erkrankung bei größeren Hunderassen und kann/heupdysplasie-bij-honden auch beim Gordon Setter vorkommen. Diese Gelenkveränderung kann zu Steifheit, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen – insbesondere im höheren Alter. Darüber hinaus kann Progressive Retinaatrophie (PRA) auftreten, eine erbliche Augenerkrankung, bei der sich die Netzhaut nach und nach zurückbildet. Dies kann letztlich zur Erblindung führen. Da sich PRA häufig erst im späteren Lebensalter zeigt, ist es wichtig, dass Zuchttiere entsprechend getestet werden. Der Gordon Setter weist – wie viele große Rassen mit tiefem Brustkorb – zudem ein erhöhtes Risiko für eine Magendrehung auf. Bei dieser akuten, lebensbedrohlichen Erkrankung bläht sich der Magen mit Gas auf und kann sich um die eigene Achse drehen. Symptome wie Unruhe, ein aufgeblähter Bauch und erfolglose Brechversuche erfordern sofortige tierärztliche Hilfe. Beim Kauf eines Gordon Setters sollte man daher einen Züchter wählen, der Gesundheitstests bei den Elterntieren durchführen lässt. So lässt sich das Risiko für Erbkrankheiten verringern und ein Beitrag zur gesunden Zukunft der Rasse leisten.
Wenn Sie den Gordon Setter als Rasse schätzen, sich aber auch für ähnliche Hunde interessieren, gibt es mehrere Rassen, die in Aussehen, Charakter oder Herkunft Parallelen aufweisen. Auch wenn der Gordon Setter einzigartig ist, teilen einige Rassen seinen Jagdinstinkt, sein Energielevel und sein soziales Wesen:
Beim Kauf eines Welpen oder eines erwachsenen Gordon Setters ist es wichtig, sorgfältig vorzugehen. Wählen Sie immer einen seriösen Züchter, der die Gesundheit der Rasse ernst nimmt. Achten Sie darauf, dass die Elterntiere auf Erbkrankheiten wie Hüftdysplasie und PRA (Progressive Retinaatrophie) getestet wurden, um das Risiko gesundheitlicher Probleme bei den Welpen zu minimieren. Fragen Sie nach Testergebnissen und ob der Züchter einem anerkannten Rasseverband angehört. Ebenso entscheidend ist, dass die Welpen in einer familiären Umgebung mit ausreichender Sozialisierung aufwachsen. Der Gordon Setter ist sensibel und intelligent und profitiert von einem guten Start ins Leben. Ein verantwortungsvoller Züchter wird sich auch für Ihre Erfahrung und Ihre Lebensumstände interessieren und prüfen, ob die Rasse zu Ihnen passt. Ein gut gezüchteter Gordon Setter ist eine Investition, erhöht jedoch die Wahrscheinlichkeit, einen gesunden, ausgeglichenen Hund zu bekommen, der zu Ihrem Lebensstil passt. Eine gute Vorbereitung und eine sorgfältige Auswahl sind dabei entscheidend.
Der Gordon Setter ist ein intelligenter, aktiver und sensibler Jagdhund mit einem sanften Wesen. Er ist seiner Familie sehr zugewandt, liebt Bewegung und sucht gerne die Nähe seiner Menschen. Überlegen Sie, sich einen Gordon Setter anzuschaffen? Dann sollten Sie prüfen, ob diese Rasse zu Ihrem Lebensstil passt.
Nachfolgend einige Punkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:
Der Gordon Setter eignet sich in erster Linie für erfahrene Hundehalter. Aufgrund seines energiegeladenen Wesens, seiner Sensibilität und seiner selbstständigen Arbeitsweise braucht er eine konsequente und geduldige Führung. Ohne klare Anleitung und ausreichende geistige sowie körperliche Auslastung kann er zu eigenwilligem Verhalten neigen, was ihn für Hundeanfänger weniger geeignet macht.
Der Gordon Setter ist daher besonders für fortgeschrittene Halter geeignet, die einen aktiven und engagierten Lebensstil führen und über die nötige Erfahrung, Zeit und Energie verfügen, um ihm ein liebevolles, strukturiertes und anregendes Zuhause zu bieten.
In diesem Blog-Artikel werden 10 häufig gehaltene große Hunderassen und die wichtigsten Merkmale, die mit ihnen verbunden sind, beschrieben. Große Hunderassen sind Hunde mit einem Erwachsenengewicht von mehr als 25 kg.
Das beste Hundefutter zu finden, ist gar nicht so einfach. Es hängt stark von den Vorlieben Ihres Hundes und Ihren eigenen ab. Bei der großen Auswahl an Futtermitteln verliert man schnell den Überblick. Welches Hundefutter ist auf Platz 1? Wir haben für Sie eine Übersicht der beliebtesten Sorten nach Kategorien zusammengestellt.
Inzwischen gibt es über 350 anerkannte Hunderassen. Jede Rasse hat ihre eigenen Merkmale und genau das macht den Spaß aus! Von der Deutschen Dogge bis zum Chihuahua - jede Hunderasse hat ihren eigenen Charme. Viele Menschen suchen sich einen Hund nach seiner Größe aus. Das sagt aber nichts über den Charakter eines Hundes und damit darüber aus, ob er zu Ihnen passt, obwohl es natürlich weniger sinnvoll ist, einen Bernhardiner zu wählen, wenn Sie in einer kleinen Wohnung leben.
Fügen Sie Produkte hinzu, um Ihren Warenkorb einzusehen
Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen besser und persönlicher dienen können. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und haben eine analytische Funktion. Wir verwenden auch Technologien, um Ihr Verhalten innerhalb und außerhalb unserer Website anonym zu verfolgen. Personenbezogene Daten und Cookies können für die Personalisierung oder Werbung verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie unsere Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies hier. Wenn Sie dies ablehnen, werden wir nur funktionale und analytische Cookies setzen.