Service
Warenkorb
Menu
Diese Woche: 30 % Rabatt auf Royal Canin PSR Wet! Mehr lesen

Ohrenreiniger Hund

Wenn Hunde viel Ohrenschmalz in den Ohren haben, können Ohrenreiniger verwendet werden, um dieses überschüssige Ohrenwachs zu entfernen. Unser Sortiment an Ohrreinigern für Hunde finden Sie hier.

Mehr Informationen

1 - 24 von 32 Produkte

Wenn ein Hund an einer Ohrenentzündung leidet, kann ein Ohrreiniger auch verwendet werden, um die Ohren auf die Ohrentropfen oder -salbe vorzubereiten, die die Entzündung bekämpfen sollen. Der Ohrenreiniger sollte immer einige Minuten vor den Ohrentropfen oder der Ohrensalbe verabreicht werden. Lesen Sie dazu die Packungsbeilage sorgfältig durch oder fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.

Warum sollten Sie einen Ohrenreiniger für Ihren Hund verwenden?

Ein Ohrreiniger kann verwendet werden, um die Ohren Ihres Hundes (oder Ihrer Katze) zu reinigen. Er kann routinemäßig bei Hunden oder Katzen mit wiederkehrenden Ohrenproblemen, wie z. B. übermäßigem Ohrenschmalz, verwendet werden. Manche Hunde haben von Natur aus mehr Ohrenschmalz in als andere. Ohrenschmalz bietet einen guten Nährboden für Bakterien und Hefepilze, die eine Ohrenentzündung verursachen können.

Bei einer Ohrenentzündung ist es außerdem oft ratsam, die Ohren zunächst mit einem Ohrreiniger oder anderen vorbereitenden Ohrentropfen zu reinigen. Denn eine Ohrensalbe wirkt nicht bei Ohrenschmalz oder Schmutz. Je sauberer der Gehörgang ist, desto besser kann die Ohrensalbe ihre Wirkung entfalten.

Beachten Sie, dass nicht jedes Ohrreinigungsmittel im Falle einer Infektion verabreicht werden kann. Wenn dies der Fall ist, sollte es vor einer Behandlung mit Ohrentropfen oder -salbe verabreicht werden. Besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt und lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Wie verabreiche ich meinem Hund Ohrreiniger?

Der Ohrreiniger sollte direkt in das Ohr verabreicht werden. Führen Sie das Fläschchen senkrecht in den Gehörgang ein. Der Gehörgang eines Hundes ist recht tief und verläuft nicht in einer geraden Linie, achten Sie also beim Einführen des Reinigers genau darauf. Geben Sie eine ausreichende Menge der Flüssigkeit in den Gehörgang. Massieren ist nicht notwendig und sogar unerwünscht. Lesen Sie vor der Behandlung und Dosierung die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Tipp: Verabreichen Sie den Ohrreiniger draußen oder an einem Ort, an dem Flecken kein Problem darstellen. Ihr Hund wird dem Kopf kräftig schütteln, was zu Spritzern führen kann.

Welches ist der beste Ohrenreiniger für meinen Hund oder meine Katze?

Es gibt verschiedene Arten von Ohrreinigern. Welcher Ohrenreiniger für Ihr Haustier am besten geeignet ist, hängt von den Eigenschaften Ihres Tieres und seiner Situation ab. Im Folgenden werden einige verschiedene Arten von Ohrreinigern erläutert. Sie können zwischen Fläschchen, Ampullen und Tüchern wählen.

Ein sicheres Mittel, das bei Hunden oder Katzen mit einem gerissenen Trommelfell eingesetzt werden kann, ist Otoact Ohrreiniger. Dieses Produkt bietet einige Vorteile:

  • Keine ototoxischen Eigenschaften
  • Effektive Entfernung von Ohrenschmalz durch den Inhaltsstoff Squalen
  • Beruhigende und keratolytische Wirkung
  • Fördert das Wachstum von gesunden Hautzellen

Darüber hinaus gibt es noch viele andere Ohrreiniger. Ein Beispiel sind die Ampullen von Monoclean. Die durchsichtigen Ampullen erleichtern die Reinigung der Ohren und machen den Vorgang automatisch hygienischer. Für jede Behandlung wird eine neue Ampulle verwendet, dadurch wird eine erneute Verunreinigung der Ohren verhindert.

Neben Flüssigkeiten gibt es auch Ohrreinigungstücher. Diese passen um den Finger und enthalten natürliches Aloe Vera, das angenehm für empfindliche Haut ist. Diese sanfte Reinigung ist auch für Welpen geeignet. Die Tücher eignen sich besonders für die Reinigung der Ohrmuschel.

Warnungen

Wenn Sie die Ohren Ihres Hundes mit einem Ohrreiniger oder anderen Ohrentropfen behandeln wollen, müssen Sie einige Dinge beachten:

Verwenden Sie keine Wattestäbchen im Ohr des Hundes!
Verwenden Sie Ohrprodukte nicht bei Tieren mit möglichen Trommelfellschäden, es sei denn, es ist angezeigt, dass dies sicher ist. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, der mit einem speziellen Gerät in das Ohr Ihres Hundes oder Ihrer Katze schauen kann.

Jedes Ohrreinigungsmittel ist in seiner Wirkung und Anwendung unterschiedlich. Lesen Sie daher immer die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Haben Sie noch Fragen zu Ohrreinigern für Hunde? Kontaktieren Sie uns jederzeit kostenlos per Email unter tierarzt@medpets.de