Giftige Pflanzen für Pferde: Was darf nicht auf der Weide stehen?
Geschrieben von Melanie |
Pferde haben von Natur aus einen guten Instinkt, um giftige Pflanzen zu meiden. Viele giftige Arten haben einen bitteren Geschmack oder einen unangenehmen Geruch, sodass Pferde sie häufig von selbst meiden. Dennoch ist dieser Instinkt nicht immer zuverlässig. Besonders auf abgeweideten Flächen, bei Langeweile, Neugier oder wenn giftige Pflanzen in Heu oder Silage geraten, können Pferde dennoch schädliche Pflanzenteile aufnehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen giftig sind, wie Sie eine Vergiftung verhindern können und was Sie bei Unsicherheit oder im Notfall tun sollten.
Warum sind manche Pflanzen gefährlich für Pferde?
Nach dem Verzehr giftiger Pflanzen können Pferde unspezifische, chronische Beschwerden entwickeln, wie verminderten Appetit, Trägheit oder Gewichtsverlust. Bei einer akuten Vergiftung sind die Folgen jedoch deutlich schwerwiegender und können sogar zum Tod führen.
Es gibt mehr als 80 europäische Pflanzenarten, die nachweislich giftig für Pferde sind. Dabei handelt es sich nicht nur um Wildpflanzen, sondern auch um Zierpflanzen, Blumen, Sträucher und Bäume in und um die Weide.