
Scalibor Protectorband
Zeckenhalsband für Hunde mit Deltamethrin
Es kann jederzeit so weit sein: Ihr Hund hat sich einen Floh oder eine Zecke eingefangen. Das ist lästig für den Hund und er möchte den Parasiten natürlich gerne schnell loswerden. Zum Glück gibt es eine Reihe von Produkten, mit denen Sie Ihren vierbeinigen Freund nicht nur behandeln, sondern auch vor erneutem Befall schützen können.
Flöhe sind winzige Parasiten, die sich von Blut ernähren. Es gibt viele verschiedene Arten von Flöhen. Allen gemein ist, dass sie warme, geschützte Plätze zwischen den Haaren im Fell bevorzugen. Der bei einem Flohbefall typische Juckreiz wird durch den Speichel des Flohs verursacht. Beim Stechen hinterlässt der Parasit immer ein wenig von seinem Speichel auf oder in der Haut, der einen heftigen Juckreiz auslöst. Auffällig häufiges Kratzen mit der Hinterhand deutet meist auf einen Befall mit Flöhen hin. Flohstiche sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, zumal die Insekten viele verschiedene Krankheiten übertragen und mit Bandwürmern infizieren können.
Wie können Sie feststellen, dass Ihr Hund Flöhe hat? Wenn Ihr Hund plötzlich aufspringt und sich danach wild zu kratzen beginnt oder sich auf dem Boden wälzt, ist dies ein deutliches Anzeichen für einen Flohbefall. Die Flöhe selbst sind mit bloßem Auge nur sehr schwer zu erkennen, weil sie so klein sind und sich zudem auch gut verstecken. Daher ist es einfacher, die Haut des Hundes auf Irritationen zu überprüfen. Flöhe stechen bevorzugt an leicht zugänglichen Stellen wie im Bauchbereich, an der Innenseite der Beine oder im Beugebereich der Gelenke. Feurig rote Flecken können auf die Präsenz von Flöhen hinweisen. Manchmal sind die kleinen Parasiten selbst auch zu erkennen, wie sie sich auf der Haut fortbewegen, wenn das Fell gescheitelt wird. Flöhe können auf die unterschiedlichste Weise bekämpft werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz eines Flohkammes, der die Parasiten auf mechanische Weise entfernt.
Um Flöhe zu bekämpfen, können Sie verschiedene Techniken anwenden. Viele Hundebesitzer schwören auf Flohhalsbänder wie Seresto. Ein Flohhalsband ist sehr einfach und praktisch im Gebrauch und wirkt sicher und effektiv. In der Regel hält die Wirksamkeit über eine sehr lange Zeit (einige Monate) an und verliert auch seinen Schutz nicht, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt.
Für eine schnelle Beseitigung der lästigen Parasiten können auch spezielle Shampoos gegen Flöhe eingesetzt werden wie Verminex Shampoo. Die Anwendung eines Shampoos ist zwar eine mühselige Angelegenheit, dafür wirkt es aber sehr schnell und ist zudem auch sehr effizient. Anti-Floh-Shampoos empfehlen sich immer dann, wenn eine schnelle Wirksamkeit bei akutem Flohbefall notwendig ist.
Die am häufigsten verwendete Alternative, Flöhe zu bekämpfen und gegen einen Befall vorzubeugen, sind Flohmittel in flüssiger Form: Flohtropfen (Spot-On-Produkte). Die Tropfen werden mit einer kleinen, handlichen Pipette direkt auf die Haut im Nackenbereich aufgetragen (lesen Sie bitte hierzu unbedingt die Gebrauchsanleitung). Die einzelnen Produkte schützen dann für einen Zeitraum von mindestens vier Wochen gegen Flöhe. Es gibt auch Produkte wie Frontline Spot on oder Amflee, die zusätzlich vor Zecken schützen. Produkte wie Scalibor halten zudem auch Mücken und Sandfliegen fern. Für einen effektiven Schutz ist es notwendig, alle Tiere im Haushalt gleichzeitig zu behandeln.
Lediglich 5% der Flohpopulation befindet sich auf dem Hund selbst. Die übrigen 95% wie auch Eier und Larven leben in der näheren Umgebung Ihres Haustieres. Deshalb ist es unbedingt notwendig, auch die Umgebung des Hundes zu behandeln, um das Risiko eines erneuten Befalls zu minimieren. Dies kann mit Umgebungssprays wie Bolfo Fleegard Umweltspray oder Fleegard bewerkstelligt werden. Zudem sollten alle Textilien wie Kissen, Decken oder Hundebetten, mit denen der Hund in Kontakt kommt, bei hohen Temperaturen (> 60 °C) gewaschen werden, insofern dies möglich ist.
Zecken gehören zu den Milben (Acari), einer Unterklasse der Spinnentiere. An dem für Zecken so typischen, beutelförmigen Körper sitzen im vorderen Bereich vier Beinpaare. In Ruhestellung sind die eigentlichen Mundwerkzeuge nicht zu sehen. Der Stechrüssel (Hypostom), der Widerhaken aufweist, ist von den Tastorganen verdeckt. Beim Saugvorgang ritzt die Zecke die Haut ein und schiebt den Stechrüssel in die Wunde. Dabei sondert die Zecke Speichel ab, um beispielsweise die Blutgerinnung zu verhindern und das Schmerzempfinden zu hemmen. Während einige Zeckenarten nur 30 bis 60 Minuten saugen, dauert dieser Vorgang bei anderen einige Tage bis Wochen, wobei der Körper der Zecke bis auf das Hundertfache des ursprünglichen Gewichtes anschwillt. Nach dem Saugen löst sich die Zecke von selbst wieder vom Wirt. Durch den Speichel oder andere Körperflüssigkeiten können aber während des Saugvorganges üble Krankheiten übertragen werden.
Die häufigste von Zecken übertragene Krankheit ist die Lyme-Borreliose. Die Borreliose wird jedoch nicht von der Zecke selbst verursacht, sondern von einem Bakterium, das die Zecke in sich tragen kann. Für den Menschen ist eine Borreliose gefährlicher als für Hunde. Hunde erkranken meist an einer anderen Infektion, die durch die Zecke verbreitet wird, die Babesiose (Piroplasmose, Zeckenfieber) und Ehrlichiose (Rickettsiose). Nach einem Zeckenbiss bekommen Hunde plötzlich hohes Fieber, manchmal Gelbsucht oder gar schwere Anämie. Der Urin färbt sich dann grünlich oder rot. Symptome, die bei Rickettsiose auftreten, sind neben hohem Fieber auch Lethargie, Appetitlosigkeit, geschwollene Lymphknoten und Blutungen. Sind diese Anzeichen zu erkennen, muss schnell gehandelt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Fell Ihres Hundes auf Zecken und entfernen Sie diese umgehend mit einem Zeckenhaken oder dem Tick-Key. Denn je länger eine Zecke saugen kann, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Krankheitserreger übertragen werden. Betäuben oder quetschen Sie die Zecke nicht! Dann kann es passieren, dass diese den Inhalt ihrer (möglicherweise kontaminierten) Speicheldrüsen in die Haut des Hundes entleert, bevor Sie sie entfernen können. Die Zecke sollte bei der Entfernung so hautnah wie möglich gegriffen werden. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Zecke langsam und kontrolliert herausgezogen oder gedreht wird. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die Zecke sicher entfernen, kontaktieren Sie im Zweifelsfall lieber Ihren Tierarzt.
Unser Tierarzt hat diverse ausführliche Artikel rund um das Thema Flöhe und Zecken geschrieben:
Flohmittel für Hunde und Katzen
Zecken bei Hunden und Katzen
10 Tipps gegen Flöhe und Zecken
Flöhe und Zecken bei Haustieren
Floh- und Zeckenschutz auf Reisen
Flohschutz im Winter
Zeckenhalsband für Hunde mit Deltamethrin
Gegen Flöhe, Zecken & Sandfliegen bei Hunden
Flöhe-, Läuse- und Zeckenband mit Imidacloprid & Flumethrin
Spot On mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Spot-on mit Imidacloprid gegen Läuse & Flöhe
Spot-on mit Pyriprol gegen Flöhe und Zecken
Gegen Flöhe und Zecken bei Hunden. Enthält den Wirkstoff Permethrin
Pipette mit Fipronil gegen Flöhe, Milben & Zecken
Spray mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Spot-on mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Tabletten gegen Flöhe mit Nitenpyram
Fipronil Spot-On Lösung gegen Flöhe und Zecken
Zur Entfernung von Zecken
Umgebungsspray gegen Flöh- und Milben mit Dimeticone
myFleaTrap fängt Flöhe auf umweltfreundliche Weise
Spray mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Spot-on-Lösung mit Fipronil und S-Methopren
Flohmittel in Tablettenform mit Lufenuron
Spot-on Pipette mit Fipronil zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken
Ergänzendes Tierfutter, das zu einer gesunden Haut beitragen kann.
Schützt gegen Flöhe und Zecken
Natürliches Zecken-Spray
Mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Ungezieferbekämpfung von innen
Flöhe abweisendes Halsband mit Diazinon
Spray gegen Flöhe und Zecken bei Hunden und Katzen
Kämmt Flöhe und deren Eier aus dem Fell
Ungezieferbekämpfung von innen
Floh- und Zeckenschutz mit Permethrin
Zur Abwehr von Ungeziefer
Natürliche Floh- und Zeckentropfen
Mit LED-Licht für müheloses Entfernen von Zecken
Umgebungsspray mit Cyrfluthrin und Pyriproxyfen gegen Flöhe und Zecken
Spray mit Fipronil gegen Flöhe, Zecken und Läuse
Umgebungsspray mit Tetramethrin en Permethrin
Spot-on gegen Flöhe, Zecken & andere Schädlinge
Entfernt Flöhe
Mit Aloe Vera und Dimethicon gegen Flöhe und Zecken
Biologischer Schutz gegen Ungeziefer
Raumspray mit Pyriproxyfen und Cyfluthrin gegen Flöhe
In der Größe einer Bankkarte
Praktische Zange um Zecken zu entfernen
Umgebungsspray mit Permethrin & Pyriproxyfen gegen Flöhe und Insekten
Wirkt auf natürliche Weise gegen Zecken
Zur einfachen Entfernung von Zecken
Mit Fipronil und S-Methopren
Zur Bekämpfung von Flöhen in der Umgebung von Hunden und Katzen
Für das Bioschutz-Halsband
Schutz vor Bremsen für Mensch und Tier
Shampoo gegen Flöhe bei Hunden
Praktische Karte zum Entfernen von Zecken im EC-Karten-Format
Spray mit Dimetocine gegen Flöhe, Milben und Zecken
Ungezieferbekämpfung
Mit Gummigriff für festen Halt
Shampoo mit Permethrin gegen Flöhe und Zecken bei Hunden
Natürlicher Parasitenschutz
Wirkt natürlich gegen Insekten
Kräuter-Shampoo, das Flöhe fernhält und die Haut pflegt
Hautspray zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken
Floh abwehrendes Umgebungsspray für zu Hause
Praktischer Flohkamm zur Entfernung von Flöhen und Läusen
Dank der hellen Farben sind Flöhe gut sichtbar
Spray gegen Flöhe und Zecke in Innenräumen
Zum Entfernen von Zecken
Puder zur Bekämpfung von Flöhen bei Hunden und Katzen
Umgebungsspray mit Tetramethrin und Permethrin
Spray gegen Flöhe und Zecken
Gegen Ungeziefer
Shampoo gegen Flöhe und Zecken
Zur Entfernung von Flöhen aus dem Fell Ihres Haustieres
Mit Pyriproxyfen und Fipronil gegen Flöhe und Zecken