Service
Warenkorb
Menu
Bis zu 30 % Rabatt auf Ihre Lieblingsprodukte Mehr lesen

Asthma bei Katzen

Geschrieben von Mara |

Atemwegsbeschwerden sind bei Katzen keine Seltenheit und können verschiedene Ursachen haben, wie Infektionen, Allergien, Parasiten oder strukturelle Anomalien der Atemwege. In diesem Blog konzentrieren wir uns auf eine häufige Ursache für chronischen Husten und Atemnot: Asthma (felines Asthma) und chronische Bronchitis.

Main Coon Katze steht im Gras

Was ist Asthma bei Katzen?

Asthma ist eine Erkrankung, bei der die tieferen Atemwege überempfindlich auf Reize wie Hausstaub, Pollen oder Rauch reagieren. Die Muskeln in den Atemwegen ziehen sich zusammen, es wird vermehrt Schleim produziert und eine Entzündungsreaktion tritt auf.

Dies führt zu einer Verengung der Atemwege, wodurch Ihre Katze unter folgenden Symptomen leiden kann:

  • Atemnot
  • Husten
  • Schwierigkeiten beim Atmen

Diese Beschwerden können sich allmählich entwickeln, aber manchmal auch plötzlich verschlimmern.

Was ist chronische Bronchitis bei Katzen?

Bei chronischer Bronchitis handelt es sich ebenfalls um eine Entzündung der Atemwege mit Schleimbildung. Der Unterschied zum Asthma besteht darin, dass bei Bronchitis weniger Muskelverkrampfungen der Atemwege auftreten. Chronische Bronchitis ist daher oft weniger akut, verursacht jedoch langanhaltenden Husten und eine verminderte Kondition.

Lesen Sie mehr über chronische Bronchitis in unserem Blog: Chronische Bronchitis bei Hund und Katze.

Relevante Produkte

Ursachen von Asthma bei Katzen

Die genaue Ursache von Asthma lässt sich meist nicht eindeutig bestimmen, aber bekannte Auslöser sind:

  • Zigarettenrauch
  • Hausstaub, Schimmel oder Pollen
  • Staubhaltige Katzenstreu
  • Aerosole (z. B. Sprays oder Reinigungsmittel)
  • Lack- oder Farbdämpfe
  • Duftkerzen oder Räucherstäbchen

Symptome von Asthma bei Katzen

Katzen mit Asthma können folgende Beschwerden zeigen:

  • Chronischer Husten (wirkt manchmal wie Erbrechen)
  • Atembeschwerden, besonders beim Ausatmen
  • Schnelle, flache Atmung
  • Pfeifendes oder fiependes Atemgeräusch
  • Trägheit oder verminderte Aktivität
  • Atemnot (Hecheln ohne Anstrengung)
  • In schweren Fällen: Maulatmung (Notfall!)

Wie stellt der Tierarzt die Diagnose?

Der Tierarzt hört die Lunge ab und beobachtet die Atmung. Meistens werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt, wie:

  • Röntgenaufnahmen der Lunge
  • Blutuntersuchung
  • Möglicherweise eine Bronchoskopie oder Lungenspülung

Die Kombination aus Symptomen, Untersuchung und dem Ausschluss anderer Erkrankungen führt zur richtigen Diagnose.

Behandlung von felinem Asthma

Asthma ist eine chronische Erkrankung, kann aber mit der richtigen Behandlung gut kontrolliert werden. Eine häufig angewendete Methode ist die Inhalationstherapie mit einem speziellen System: AeroKat Inhalationssystem
Mit diesem System kann Humanmedizin sicher über eine Maske verabreicht werden, die über die Nase der Katze gelegt wird.

Behandlungsoptionen bei Asthma mit Medikamenten

Es gibt verschiedene medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten:

  • Kortikosteroide: reduzieren die Entzündung in den Atemwegen
  • Bronchodilatatoren: erweitern die Atemwege und erleichtern das Atmen

Diese Medikamente können einzeln oder in Kombination in einem Aerosol-Inhalator verwendet werden.

In manchen Fällen kann auch die Gabe von Tabletten oder Injektionen notwendig sein, z. B. wenn die Katze das Inhalationssystem nicht akzeptiert.

Ergänzungsmittel zur Unterstützung bei felinem Asthma oder Bronchitis

Es gibt natürliche Ergänzungsmittel, die die Atemwege unterstützen können:

Diese Ergänzungsmittel können zusätzlich zur regulären Behandlung zur Unterstützung eingesetzt werden.

Reize vermeiden & Übergewicht vorbeugen

Um Asthmaanfälle zu verhindern, ist es wichtig, den Kontakt mit reizenden Stoffen zu vermeiden. Dazu gehören:

  • Keine Sprays oder Duftkerzen im Haus verwenden
  • Rauchen nur im Freien
  • Verwendung von staubfreier Katzenstreu

Außerdem ist es wichtig, dass Ihre Katze ein gesundes Gewicht behält. Übergewicht erschwert das Atmen und verschlimmert die Beschwerden. Lesen Sie mehr dazu in: Übergewicht bei Katzen.

Haben Sie Fragen zu Asthma bei Katzen oder möchten Sie eine Beratung zu Behandlung oder Produkten? Dann kontaktieren Sie uns unter: tierarzt@medpets.de.

Lesen Sie auch unsere anderen Blogs

Mehr Tipps