Welches Futter ist für Senior Hunde geeignet?
Geschrieben von Melanie |
Ein älterer Hund benötigt andere Nährstoffe als ein Welpe. Und ein Seniorhund braucht wiederum ein anderes Futter als ein aktiver Junghund. Spezielles Futter, das zum Alter des Hundes passt, ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Hundes.

Wann ist ein Hund ein Senior?
Um zu wissen, welches Futter für ältere Hunde am besten geeignet ist, ist es zunächst wichtig zu verstehen, ab wann ein Hund als Senior gilt. Im Durchschnitt zählt ein Hund ab einem Alter von 7 Jahren als Senior. Kleinere Hunde werden im Allgemeinen älter und können daher etwas später auf Seniorfutter umsteigen (10–12 Jahre). Größere Hunde hingegen etwas früher (6–8 Jahre), da sie eine geringere Lebenserwartung haben.
Was verändert sich genau, wenn ein Hund älter wird?
Warum benötigt ein älterer Hund andere Nährstoffe? Weil sich seine Lebensweise und sein körperlicher Zustand deutlich verändern.
Die Verdauung eines älteren Hundes ist weniger aktiv als die eines jungen Hundes. Damit Ihr Hund dennoch alle Nährstoffe aus seinem Futter gut aufnehmen kann, ist es wichtig, dass er sein Futter leicht und gut verdauen kann. Wenn der Hund ein Futter bekommt, das er nicht gut verdaut, verlassen essenzielle Nährstoffe seinen Körper wieder, ohne aufgenommen zu werden. Dadurch können Mangelerscheinungen entstehen – mit allen gesundheitlichen Risiken, die damit verbunden sind.
Auch der Darm braucht mehr Anregung, um aktiv zu bleiben. Seniorfutter ist deshalb oft etwas ballaststoffreicher, wodurch das Risiko einer Obstipation (Verstopfung) verringert wird.