Service
Warenkorb
Menu
Ist Ihr Haustier bereits gegen Flöhe und Zecken geschützt? Bis zu 15 % Rabatt! Mehr lesen

Umstieg auf Hundefutter für erwachsene Hunde

Geschrieben von Edith |

Was vergeht die Zeit doch schnell. Ehe man sich versieht, ist der eigene Welpe schon erwachsen. Neben dem Umstand, dass sich dein lieber Hund bereits wie ein großer Junge oder ein großes Mädchen fühlt, ändern sich mit zunehmendem Alter auch die Ernährungsbedürfnisse deines Vierbeiners. Es ist daher sehr wichtig, dies zu berücksichtigen und richtig damit umzugehen.

De overstap naar volwassen hondenvoeding

Wann ist mein Hund kein Welpe mehr?

Dies variiert je nach Rasse und Hund. Kleine Vierbeiner sind im Durchschnitt früher ausgewachsen als große Hunderassen. Kleine Rassen sind meist im Alter von etwa 10 bis 12 Monaten ausgewachsen, während es bei großen Rassen zwischen 12 und 18 Monaten dauern kann. Bei sehr großen Rassen kann es sogar 18 bis 24 Monate dauern, bis sie vollständig ausgewachsen sind. Es ist daher wichtig, dies zu berücksichtigen und herauszufinden, wann dein lieber Welpe tatsächlich ein erwachsener Hund ist. Auf diese Weise kannst du rechtzeitig mit dem Wechsel auf das Futter für erwachsene Hunde beginnen.

Der Wechsel auf Erwachsenenfutter

Wenn es an der Zeit ist, vom Welpenfutter auf Futter für erwachsene Hunde umzusteigen, solltest du dies am besten so schrittweise wie möglich tun. Dein Hund braucht nämlich etwas Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Unten findest du eine Tabelle mit einem möglichen Übergangsplan:

Umstieg auf Erwachsenenfutter
Tag Prozentsatz Welpenfutter Prozentsatz Erwachsenenfutter
Tag 1 & 2 75% 25%
Tag 3 & 4 50% 50%
Tag 5 & 6 25% 75%
Tag 7 0% 100%

Das obenstehende Schema ist ein möglicher Übergangsplan. Besonders wichtig ist es, dass du deinen Vierbeiner während dieser Zeit gut im Auge behältst. Stellst du fest, dass dein Hund während des Wechsels weniger frisst, solltest du dir mehr Zeit nehmen. Mische dann zum Beispiel kleinere Futtermengen über einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen. Hat dein Hund ein empfindliches Verdauungssystem? Dann ist es möglicherweise besser, erst alle 3 Tage den nächsten Schritt zu machen.

Was ist der Unterschied zwischen Welpenfutter und Erwachsenenfutter?

Welpenfutter ist oft genau auf die Wünsche und Bedürfnisse deines Welpen abgestimmt. Das Futter enthält in der Regel viele Proteine, Phosphor, Kalzium und ist sehr energiereich. Hundefutter für erwachsene Hunde enthält deutlich weniger Kalorien sowie andere Vitamine und Mineralstoffe. Wenn du deinem lieben Vierbeiner zu lange Welpenfutter gibst, kann dein Hund Übergewicht entwickeln. Beginnst du hingegen zu früh mit der Fütterung von Erwachsenenfutter, kann dies das Wachstum deines Welpen beeinträchtigen.

Welches Futter soll ich wählen?

Du hast entschieden, dass es Zeit für den Wechsel auf Erwachsenenfutter ist, aber welches Futter sollst du wählen? Wenn dein Hund rundum gesund ist und keine Veranlagung für gesundheitliche Probleme hat, kannst du auf Standard-Hundefutter umsteigen. Sollte dein Hund dennoch etwas zusätzliche Unterstützung benötigen, kannst du nach einem Futter suchen, das am besten zur Situation deines Hundes passt. So gibt es Futter, das auf das Alter, die Rasse oder die Größe deines Tieres abgestimmt ist. Es gibt auch spezielles Futter für kastrierte oder sterilisierte Hunde sowie für Hunde mit Allergien. Bei Medpets bieten wir beispielsweise auch hypoallergenes, getreidefreies und glutenfreies Futter an. Weitere Informationen hierzu findest du in unserem Blog Liebe geht durch den Magen… Welches Futter soll ich wählen?.

Juniorfutter

Möchtest du gerne noch einen Zwischenschritt zwischen Welpen- und Erwachsenenfutter einlegen? Besonders für größere Rassen kann dies sinnvoll sein, da ihr Wachstumsprozess etwas länger dauert. In diesem Fall könntest du in Erwägung ziehen, deinem Vierbeiner Juniorfutter zu geben. So bieten wir beispielsweise das Profine Junior Large Breed – Hundefutter – Huhn & Kartoffel oder das Sanimed Junior Dog an. Achte auch hier sorgfältig darauf, dass das Futter dem Alter und den Bedürfnissen deines Hundes entspricht.

Nimm dir also die Zeit, sorgfältig herauszufinden, wann und auf welches Futter du deinen treuen Vierbeiner umstellen solltest.

Feedwise hilft dir, das beste Hundefutter für deinen Welpen auszuwählen

Das tierärztliche Team von Medpets arbeitet mit Feedwise, einem speziellen Ernährungstool, das dabei hilft, das am besten geeignete Futter für deinen Welpen zu bestimmen. Feedwise bietet eine kostenlose, unabhängige und maßgeschneiderte Futterberatung.