Wieviel Knoblauch kann ein Hund oder eine Katze vertragen?
Knoblauch in Tierprodukten
Knoblauch ist heutzutage in Produkten enthalten, die zur Abwehr von Parasiten wie Zecken und Flöhen und manchmal auch gegen Würmer eingesetzt werden. Außerdem wird er zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Eine hohe Dosierung oder Überdosierung von Knoblauch kann Beschwerden verursachen. Die Produkte, in denen Knoblauch verarbeitet ist, sind jedoch so dosiert, dass die Menge für Ihr Tier nicht giftig ist. Knoblauch ist also nicht giftig, solange Sie die Dosierung einhalten. Für Tiere, die Mittel mit Insektiziden nicht gut vertragen, kann ein natürliches oder homöopathisches Produkt durchaus eine Alternative sein.
Tea Tree für Hunde und Katzen bei Hautbeschwerden
Tea Tree wird regelmäßig bei Hunden mit Hautproblemen eingesetzt. Es unterstützt die Heilung der Haut und kann sie bei starkem Juckreiz beruhigen. Dafür kann Tea Tree gut angewendet werden, jedoch kann die orale Aufnahme (über das Maul) Probleme verursachen. Deshalb wird Tea Tree hauptsächlich in Salben, Sprays, Wachs und Shampoos zur äußerlichen Anwendung verarbeitet.
Auch bei Katzen kann Tea Tree bei Hautproblemen eingesetzt werden. Wichtig ist, dass Tea Tree für Katzen stark verdünnt wird. In dieser Form ist die Anwendung für die Hautbehandlung unbedenklich. Katzen sind jedoch bei oraler Aufnahme deutlich empfindlicher als Hunde. Daher ist es sehr wichtig, dass die Katze die behandelte Stelle nicht ablecken kann. Ist dies schwierig zu verhindern, empfiehlt es sich, auf ein alternatives Produkt auszuweichen.
Tea Tree ist außerdem in einigen Aromatherapie-Produkten enthalten, die Flöhe und Zecken fernhalten sollen. Seien Sie beim Einsatz dieser Präparate – besonders bei Katzen – immer sehr vorsichtig und lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Warum wird Alkohol natürlichen Produkten zugesetzt?
Alkohol ist in vielen Naturprodukten enthalten. Er wird häufig in Produkte gegeben, die Pflanzenextrakte enthalten, um diese flüssig und haltbar zu machen. Die Alkoholmenge, die Ihr Tier bei der empfohlenen Dosierung über Tropfen aufnimmt, ist vernachlässigbar. Wenn Sie jedoch mehrere Präparate gleichzeitig geben oder Ihr Tier an Nieren- oder Lebererkrankungen leidet, ist es ratsam, den Alkohol vorher verdampfen zu lassen. Das gelingt leicht, indem Sie die Tropfen auf einen erhitzten Teelöffel (mindestens 70 °C) geben. Einen Teelöffel können Sie unter heißes Wasser halten oder kurz mit einem Feuerzeug erhitzen.
Hat Ihr Tier jedoch eine große Menge Alkohol aufgenommen – etwa indem es eine ganze Flasche eines homöopathischen Produkts getrunken hat – wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt! Hunde und Katzen sind viel empfindlicher für Alkohol als Menschen. Symptome wie Erbrechen, Durchfall und neurologische Störungen bis hin zu Koma und Tod können auftreten. Ihr Tierarzt weiß, wie er in diesem Fall handeln muss.
Naturheilkundliche Behandlungen
Bei naturheilkundlichen Behandlungen werden Produkte natürlichen Ursprungs eingesetzt. Gerade bei chronischen Erkrankungen können diese Produkte eine gute Unterstützung bieten. Für viele Pflanzen und Kräuter gilt: In der richtigen Dosierung können sie therapeutisch oder unterstützend wirken, in sehr hohen Dosierungen jedoch toxisch sein. Sprechen Sie daher immer mit einem naturheilkundlich tätigen Tierarzt oder Spezialisten, um herauszufinden, was für Ihr Haustier geeignet ist. So vermeiden Sie unnötige Beschwerden durch natürliche Mittel.
Möchten Sie mehr über homöopathische oder natürliche Behandlungen mit Knoblauch, Tea Tree oder Alkohol erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne unser tierärztliches Team kostenlos per Email unter tierarzt@medpets.de.