Prins Trockenfutter aufbewahren: Futtersack in der Tonne für die beste Qualität
Geschrieben von Melanie |
Möchten Sie das Futter für Ihren Hund oder Ihre Katze optimal aufbewahren? Dann ist eine Futtermitteltonne äußerst praktisch. Wir geben Ihnen gerne Tipps, worauf Sie bei der Lagerung von Trockenfutter achten sollten.

Die Trockenfuttermittel von Prins sind ab dem Produktionsdatum in einer geschlossenen Verpackung garantiert 24 Monate haltbar. Um den Nährwert und die Schmackhaftigkeit zu schützen, werden alle Trockenfuttermittel luftdicht und sauerstoffarm verpackt. Dadurch bleibt die Qualität der Inhaltsstoffe erhalten und das Futter länger frisch.
Wichtig!
Nach dem Öffnen der Verpackung wird das Futter Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht ausgesetzt, was die Haltbarkeit und den Geschmack beeinflussen kann. Deshalb ist es wichtig, das Futter nach dem Öffnen des Sacks auf die richtige Weise aufzubewahren – vorzugsweise in einer luftdichten Aufbewahrungsbox oder -tonne an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort. Am besten geben Sie das Futter nicht lose in die Tonne, sondern stellen den ganzen Sack – den Sie so gut wie möglich wieder verschließen – in die Tonne.
Tipp!
Um das Futter in einer geöffneten Verpackung so wenig wie möglich mit Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht in Kontakt zu bringen, können Sie einen Teil davon in eine kleinere Aufbewahrungsbox füllen. So haben Sie einen kleinen Vorrat, beispielsweise für eine Woche. Aus dieser kleineren Box, die Sie gelegentlich aus der größeren Aufbewahrungsbox oder -tonne nachfüllen können, füttern Sie dann Ihren Hund oder Ihre Katze.
Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht können die Qualität eines Futters beeinflussen
Eine gute Aufbewahrungstonne …
- ist gut und luftdicht verschließbar,
- hat abgerundete Ecken, die leicht zu reinigen sind,
- ist frei von Ritzen, Nähten, Kratzern und anderen Beschädigungen, in denen sich Schmutz leicht festsetzen kann,
- steht an einem kühlen, trockenen Platz und in ausreichendem Abstand zu Wärmequellen (z. B. Heizungsrohren).
Qualität und Nachhaltigkeit
Nicht alle Arten von Kunststoff sind für die Lagerung von Lebensmitteln geeignet. Prins steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Deshalb sind unsere Futterbehälter gut und luftdicht verschließbar und werden aus hochwertigem, stabilem und lebensmittelechtem Kunststoff hergestellt, der keine schädlichen Zusatzstoffe enthält und zu 100 % recycelbar ist.
Wussten Sie, dass..?
…leichter Verderb des Futters sowie ein nachlassender Geruch und Geschmack wichtige Gründe sein können, warum ein Hund oder eine Katze das Futter verweigert. Frisst Ihr Tier nur widerwillig? Dann sollten Sie prüfen, ob das Futter richtig gelagert wurde und ob das Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist. Natürlich ist ein Futter einen Tag nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht sofort schlecht oder verdorben, aber Qualität und Nährwert sind dann nicht mehr gewährleistet.
Futtersack leer?
Was tun mit leeren Säcken? Diese können Sie am besten über den Restmüll entsorgen.
Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne kostenlos an unser Veterinärteam per Email unter tierarzt@medpets.de.