Service
Warenkorb
Menu
Medpets Festival: bis zu 30 % Rabatt und sichern Sie sich Ihr Gratis-Goodie! Mehr lesen

Prins erklärt: Eine kaltgepresste oder extrudierte Krokette

Geschrieben von Indy |

Für die Herstellung unserer Kroketten verwenden wir zwei Verfahren: Pressen und Extrudieren. Sowohl kaltgepresste als auch extrudierte (knusprige) Kroketten stellen wir aus nahezu denselben hochwertigen Rohstoffen her, aber der Herstellungsprozess ist unterschiedlich, wodurch die Krokette eine andere Struktur erhält.

Schaufel gefüllt mit Kroketten

Wussten Sie das?

Im Bereich der kaltgepressten Hundenahrung ist Prins Marktführer in den Niederlanden. Auf unsere kaltgepresste Krokette sind wir besonders stolz!

Relevante Produkte

Pressverfahren

Bei kaltgepresstem Futter wird die Mischung der Rohstoffe bei einer Temperatur von etwa 75 Grad Celsius durch die Matrize (Formplatte) gepresst. Aufgrund dieser relativ niedrigen Temperatur werden die hochwertigen Zutaten nur minimal durch die Erhitzung belastet. Wichtig ist, dass die Getreide vorgegart sind, damit Ihr Tier die darin enthaltenen Kohlenhydrate gut verwerten und verdauen kann.

Konzentriert

Die kaltgepresste Krokette ist ein konzentriertes Futtermittel. Da alle Nährstoffe miteinander verpresst sind und sich keine Luft in den Kroketten befindet, nehmen kaltgepresste Kroketten weniger Platz ein – sowohl in der Verpackung als auch im Magen. Im Magen zerfällt die Krokette, wodurch die Magenbelastung geringer ist. Das macht die kaltgepresste Krokette besonders geeignet für aktive Hunde. Lesen Sie auf der Website von Prins Petfoods mehr über die Vorteile einer kaltgepressten Krokette. Möchten Sie von einem extrudierten zu einem kaltgepressten Futter wechseln? Dann lesen Sie bitte zuerst die Umstellungsempfehlung.

Für Katzen bietet Prins keine kaltgepressten Kroketten an. Untersuchungen zeigen, dass Katzen das „Mundgefühl“ von kaltgepressten Kroketten nicht so angenehm finden und knusprige Kroketten bevorzugen. Dabei kommen kaltgepresste Kroketten gerade bei wählerischen Hunden oft sehr gut an.

Unsere kaltgepresste Krokette ist ein Produkt, auf das wir besonders stolz sind!

Extrusion

Beim Extrudieren, das bei Temperaturen von über 130 Grad Celsius erfolgt, wird das Getreide weitgehend gegart und damit aufgeschlossen. Zusätzlich wird unter Druck Feuchtigkeit hinzugefügt. Sobald die Mischung aus dem Extruder kommt, fällt der Druck ab, wodurch die Krokette quasi „aufgeblasen“ wird und eine knusprige Struktur erhält. Die benötigten Fette und Öle werden zuletzt hinzugefügt, sodass sie nicht unnötig erhitzt werden.

Gründliches Kauen

Extrudierte Kroketten quellen im Magen auf und sind leicht verdaulich. Da knusprige Kroketten härter sind, kauen Hunde und Katzen gut darauf. Die Wahl zwischen einer kaltgepressten oder extrudierten Krokette hängt vor allem vom Hund ab. Manche Hunde kommen mit einer kaltgepressten Krokette besser zurecht, andere bevorzugen eine extrudierte. Viele Hunde vertragen auch beide Varianten gut.

Was ist nun besser?

Was ist nun besser – eine kaltgepresste oder eine extrudierte Krokette? Diese Frage wird uns bei Prins sehr häufig gestellt und die Antwort ist einfach: Die beste Krokette gibt es nicht. Es gibt keine Regel, wann ein Hund kaltgepresst oder extrudiert fressen sollte. Entscheidend ist, worauf das jeweilige Tier gut reagiert! Möchten Sie mehr über Prins-Futter erfahren oder sind Sie unsicher, was für Ihr Tier geeignet ist? Schauen Sie auf der Website von Prins Petfoods vorbei.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter tierarzt@medpets.de.