Meine Katze kratzt sich. Hat sie Juckreiz?
Geschrieben von Mara |
Es ist völlig normal, dass sich eine Katze gelegentlich kratzt oder putzt. Katzen sind von Natur aus saubere Tiere und verbringen viel Zeit mit der Fellpflege. Wenn sich deine Katze jedoch auffällig oft kratzt, leckt oder beißt, kann das auf Juckreiz oder ein anderes zugrunde liegendes Problem hinweisen. In diesem Blog erfährst du, was mögliche Ursachen für Kratz- oder Leckverhalten bei Katzen sind und wann du handeln solltest.

Was sind Anzeichen für Juckreiz bei Katzen?
Katzen sind Meister darin, Beschwerden zu verbergen, daher ist Juckreiz manchmal schwer zu erkennen. Achte auf folgende Signale:
- Übermäßiges Kratzen oder Putzen
- Kahle Stellen oder Krusten auf der Haut
- Rötungen oder Hautreizungen
- Leckstellen (besonders am Bauch, an den Flanken oder Pfoten)
- Unruhiges Verhalten oder häufiges Miauen
- Kopfschütteln oder Kratzen an den Ohren
Erkennst du eines oder mehrere dieser Symptome? Dann lohnt es sich, nach der Ursache zu suchen.
Mögliche Ursachen für Juckreiz bei Katzen
Juckreiz kann bei Katzen viele verschiedene Ursachen haben.
Flöhe
Die häufigste Ursache für Juckreiz bei Katzen sind Flöhe. Selbst wenn du nur ab und zu eine Flöhe siehst, kann deine Katze schon stark betroffen sein. Manche Katzen reagieren allergisch auf den Speichel von Flöhen (Flohspeichelallergie), wobei bereits ein einziger Biss starken Juckreiz auslösen kann.
Hat deine Katze eine Flohallergie, zeigen sich oft Krusten (miliare Dermatitis) und Juckreiz am Rücken und an der Schwanzbasis.
Milben oder Läuse
Ohrmilben, Räudemilben oder andere Hautparasiten können ebenfalls starken Juckreiz verursachen. Dies tritt vor allem bei Katzen auf, die nach draußen gehen oder Kontakt zu anderen Tieren haben.
Ohrmilben führen dazu, dass deine Katze mit dem Kopf schüttelt oder an den Ohren kratzt. Dein Tierarzt kann mit einem Otoskop gut in die Ohren schauen und feststellen, ob Ohrmilben vorliegen.