Service
Warenkorb
Menu
Medpets Festival: bis zu 30 % Rabatt und sichern Sie sich Ihr Gratis-Goodie! Mehr lesen

Bereiten Sie Ihr Haustier auf den Jahreswechsel vor!

Dezember ist für viele Haustiere aufregend und stressig. Schon vor dem Jahreswechsel wird oft Feuerwerk gezündet, was Unruhe bei unseren Tieren verursacht. Feuerwerksangst entsteht häufig durch traumatische Erfahrungen nach dem Erschrecken durch Feuerwerk. Die Angst vor lauten Geräuschen ist eine natürliche Reaktion, die mit dem Überlebensinstinkt unserer Haustiere zu tun hat. Leider kann sich diese Angst verstärken, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird.

Mit dem richtigen Ansatz können Sie Ihrem Haustier jedoch helfen, diese Zeit ruhiger zu überstehen. Wenn Sie früh damit beginnen, Ihren Hund oder Ihre Katze auf den Jahreswechsel vorzubereiten, können Sie den Stress erheblich reduzieren. Möchten Sie wissen, was Sie tun können, um den Jahreswechsel für Ihr Haustier möglichst angenehm zu gestalten? Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie mehr dazu!

hund-hub

Unterstützende Nahrungsergänzungsmittel

Um Ihren Hund oder Ihre Katze bei Feuerwerksangst zu unterstützen, gibt es verschiedene Nahrungsergänzungsmittel mit beruhigender Wirkung. Untersuchungen zeigen, dass eine Kombination aus Nährstoffen wie L-Tryptophan, B-Vitamine und L-Theanin einen positiven Einfluss auf die Stimmung Ihres Haustiers haben kann. Auch für Kleintiere und Pferde gibt es unterstützende Optionen.

Es gibt natürliche Öle mit beruhigenden Kräutern sowie Nahrungsergänzungsmittel und Futtermittel mit ähnlicher Wirkung. Diese Produkte, denen die Nährstoffe zugesetzt wurden, haben keine bekannten Nebenwirkungen. Um die beste Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, 2–4 Wochen vor einer stressigen Zeit mit der Verabreichung zu beginnen.

hunde-heide

Ich suche beruhigende Unterstützung für mein(en):

Beruhigende Pheromone

Pheromone sind körpereigene Düfte, die Hunde und Katzen selbst produzieren und die das Verhalten Ihres Haustiers beeinflussen können. Diese Pheromone werden in die Umgebung abgegeben und haben eine beruhigende Wirkung auf Tiere der gleichen Art. Durch die Verbreitung dieser Pheromone in der Nähe Ihres Haustiers können sich Hund oder Katze leichter entspannen. Es gibt Nahrungsergänzungsmittel, die Sie als Leckerli anbieten können, Sprays, mit Schlafplätze behandelt werden können, imprägnierte Halsbänder für Hunde sowie Verdampfer für die Steckdose. Diese haben eine beruhigende Wirkung und bieten zusätzliche Unterstützung in stressigen Zeiten und während des Trainings.

katze-schlafend

Zusätzliche Tipps

Hilfsmittel

Einige Hunde profitieren von zusätzlichem Schutz. Ohrenschützer tragen zur Dämpfung lauter Geräusche bei. Für den Komfort Ihres Hundes ist es wichtig, nur Ohrenschützer zu verwenden, die speziell für Hunde entwickelt wurden. Auch das Thundershirt, ein eng anliegendes Shirt für Ihren Hund, kann verwendet werden. Der Druck, den dieses Shirt ausübt, sorgt für einen beruhigenden Effekt. Wenn Sie eines oder beide Hilfsmittel verwenden möchten, beginnen Sie rechtzeitig, damit Ihr Hund sich daran gewöhnen kann, und bauen dies Schritt für Schritt aus.

Training

Vielleicht sogar der wichtigste Bestandteil einer guten Unterstützung bei (Feuerwerks-)Angst. Angst ist ein häufiges Problem bei Tieren. Die Angst vor lauten Geräuschen ist an sich ein lebensrettender Mechanismus, da man in der Lage sein muss, zu fliehen, wenn dies notwendig ist. In vielen Situationen ist Fliehen glücklicherweise nicht erforderlich. Doch das Erschrecken durch laute Geräusche und Feuerwerk kann (traumatische) Erfahrungen hervorrufen, die sich ausweiten, wenn nichts dagegen unternommen wird. Die Angst und der Stress, die dabei entstehen, sind oft groß. Für das Wohlbefinden Ihres Tieres ist es daher wichtig, sich damit auseinanderzusetzen. Durch ein gutes Training kann die Angst abnehmen und eine neue positive Assoziation zu den Geräuschen erlernt werden. Mit einer Trainings-CD können Sie selbst damit üben. Auch die Unterstützung durch einen Verhaltenstherapeuten oder eine Hundeschule kann Ihnen dabei helfen. Um den positiven Trainingseffekt zu unterstützen, können Sie Dr. Ann’s Stress Reduction verwenden, was dafür sorgt, dass Ihr Haustier während des Lernprozesses zugänglicher wird.

Häufig gestellte Fragen

Warum findet mein Tier Feuerwerk spannend?

Grundsätzlich reagiert jedes Tier von Natur aus auf ein lautes Geräusch. So wird in der Natur die Überlebenschance erhöht. Inwieweit Ihr Haustier auf diese Geräusche reagiert, hängt von vielen Faktoren ab und kann von Tier zu Tier variieren. Auch Sozialisation und gesundheitliche Probleme spielen hierbei eine Rolle. Die lauten Geräusche, oft in Kombination mit Geruch, können dazu führen, dass bei einer schlechten Erfahrung Angst oder eine Phobie entwickelt wird. Neben lauten Geräuschen und Gerüchen haben manche Tiere auch Schwierigkeiten mit den Vibrationen und Blitzen, die Feuerwerk erzeugt. Daher sehen wir häufig, dass sich diese Angst auf Angst vor Gewitter oder anderen lauten Geräuschen ausweitet.

Was kann ich für meine Katze mit Feuerwerksangst tun?

Ihre ängstliche Katze können Sie bestmöglich unterstützen, indem Sie, wenn möglich, ein separates Katzenzimmer einrichten, in dem sich die Katze sicher fühlen kann. Mit einem Feliway-Diffusor und -Spray machen Sie diesen Raum besonders attraktiv. Die abgegebenen Pheromone tragen zur Entspannung bei. Dadurch gewöhnt sich Ihre Katze leichter an den Raum und fühlt sich wohler. Gestalten Sie das Zimmer bequem. Stellen Sie eine zusätzliche Katzentoilette in diesem Raum auf, sorgen Sie für bequeme Schlaf- und Versteckplätze und stellen Sie ausreichend Futter und Wasser bereit.

Auch für Katzen gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die bei Feuerwerksangst unterstützen können. Beginnen Sie damit jedoch rechtzeitig im Voraus.

Tipps für die Jahreswende selbst:

  • – Lassen Sie Ihre Katze rund um die Jahreswende niemals allein zu Hause
  • – Sorgen Sie für einen sicheren Ort, an dem sich die Katze verstecken kann (wie eine Kiste oder unter einem Bett oder einer Decke)
  • – Schalten Sie das Radio leise ein
  • – Schließeen Sie Fenster und Türen
  • – Ziehen Sie die Vorhänge zu
  • – Geben Sie der Katze etwas Leckeres in Form von Nassfutter oder füllen Sie Trockenfutter in ein Activity Board zur Ablenkung
  • – Beruhigen Sie Ihre Katze, wenn sie das annimmt

Wann sollte ich am besten mit beruhigenden Nahrungsergänzungsmitteln für mein Tier beginnen?

Die meisten unterstützenden Nahrungsergänzungsmittel sollten mindestens 2-4 Wochen lang hintereinander gegeben werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Beginnen Sie also rechtzeitig mit der Verabreichung, damit die Feiertage so entspannt wie möglich über die Bühne gehen.

Mein Hund hat extreme Angst vor Feuerwerk, was soll ich tun?

Wenn Ihr Hund so viel Angst hat, dass er sich selbst oder andere verletzt und Gefahren für die Umgebung darstellt, ist es ratsam, rechtzeitig Kontakt mit einem Tierarzt aufzunehmen. Dieser kann dann einen Behandlungsplan mit Medikamenten erstellen, um die Jahreswende und die Zeit davor so gut wie möglich zu überstehen.

Was ist die beste Lösung, wenn mein Haustier Angst vor Feuerwerk hat?

Am besten ist es, zu vermeiden, dass Feuerwerksangst bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze überhaupt entsteht. Leider ist dies allerdings nicht immer zu verhindern. Für Tiere, die Feuerwerksangst entwickelt haben, gibt es leider keine schnelle „Standard“-Lösung, die bei jedem Tier funktioniert. Es muss individuell betrachtet werden, was am besten zu dem Hund oder der Katze passt. Benötigen Sie dabei Hilfe? Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Tierarzt oder unserem veterinären Team auf.

Welche Tiere haben Angst vor Feuerwerk?

Leider gibt es viele Tiere, die durch Feuerwerk Spannung erleben. Dazu gehören: Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen, Nagetiere und Vögel. Wenn Sie einen Teich haben, ist es ratsam, auch diesen abzudecken, um sicherzustellen, dass Ihre Fische sicher bleiben.

Mein Hund hat noch keine Angst vor Feuerwerk, kann ich trotzdem etwas tun?

Das ist auf jeden Fall möglich. Die Verwendung von unterstützenden Nahrungsergänzungsmitteln kann dazu beitragen, dass Feuerwerk auch in Zukunft keine Anspannung verursacht und Ängste hoffentlich ausbleiben.

Funktioniert das Üben mit lauten Geräuschen wirklich?

Das Training mit Geräuschen kann sehr effektiv sein. Wie viel Erfolg Sie damit erzielen, hängt jedoch vom einzelnen Tier ab. Außerdem müssen Sie viel Zeit investieren. Es ist ein monatelanger Prozess, um eine positive Assoziation mit lauten Geräuschen zu schaffen, aber es verringert die Ängste des Tieres erheblich. Training lohnt sich also auf jeden Fall!

Interessante Blogs für Sie

Mehr Tipps