Service
Warenkorb
Menu

Der beste Kratzbaum für große Katzen: Worauf sollte man achten?

Geschrieben von Antoinet |

Katzen lieben es zu kratzen und zu klettern, aber für größere Katzenrassen ist ein Standard-Kratzbaum oft nicht stabil genug. Ein größerer Kratzbaum bietet zusätzliche Stabilität und Platz, sodass deine Katze sicher und bequem kratzen, spielen und ruhen kann. Aber worauf solltest du beim Kauf eines großen Kratzbaums achten?

Warum ein größerer Kratzbaum für große Katzen?

Große Katzen wie die Maine Coon, Ragdoll oder Norwegische Waldkatze haben nicht nur mehr Kraft, sondern auch eine größere Reichweite und ein höheres Körpergewicht als durchschnittliche Hauskatzen. Ein Standard-Kratzbaum kann dadurch leichter umkippen. Mit einem XXL-Kratzbaum bietest du deiner Katze mehr Stabilität und ausreichend Platz.

Relevante Produkte

Worauf sollte man bei einem großen Kratzbaum achten?

Eine große Katze übt beim Springen und Kratzen deutlich mehr Kraft aus deshalb ist ein stabiler Kratzbaum unerlässlich. Achte beim Kauf eines XXL-Kratzbaums auf folgende Punkte:

Stabile Konstruktion:

Ein breiter Sockel und dickere Säulen sorgen für Stabilität. Wähle daher ein Modell mit einem schweren Standfuß und Stämmen mit mindestens 12 cm Durchmesser. Der Boon Kratz-/Kletterbaum für Katzen verfügt über eine breite Basis und kippt daher nicht so leicht um.

Dickes und robustes Sisalseil:

Große Katzen haben kräftigere Krallen, wodurch herkömmliches Sisal schneller abnutzt. Entscheide dich für einen Kratzbaum mit besonders dickem Sisalseil, um die Lebensdauer des Baums zu verlängern.

Geräumige Liegeflächen:

Viele Kratzbäume haben Körbchen oder Plattformen, die für große Katzen zu klein sind. Achte darauf, dass es großzügige Liegeflächen gibt, die stabil genug sind, um auch über längere Zeit bequem genutzt zu werden.

Mehrere Ebenen:

Katzen lieben es, in der Höhe zu sitzen. Ein Kratzbaum mit mehreren Ebenen bietet deiner Katze die Möglichkeit zum Klettern und Beobachten.

Material:

Viele Kratzbäume bestehen aus dünnem Karton oder instabilen Materialien. Achte deshalb auf einen Kratzbaum mit stabilen Holzplatten – besonders bei großen Katzen ist das ein Muss.