Alles über die Adoption eines Tieres aus einem Tierheim
Geschrieben von Julie |
Tiere bringen eine Menge Freude in unser Leben. Sie werden zu unseren besten Freunden und gehören zur Familie. Viele Menschen können es kaum erwarten, ihr neues Haustier mit nach Hause zu nehmen. Vielleicht sind Sie selbst gerade auf der Suche nach einem neuen Haustier. Haben Sie schon einmal daran gedacht, ein Tier aus dem Tierheim zu adoptieren? Und was müssen Sie alles wissen, bevor Sie Ihr neues Haustier in sein zukünftiges Zuhause bringen? Wir erklären Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie darüber wissen müssen.

Gründe, warum Sie Ihren neuen besten Freund aus einem Tierheim adoptieren sollten
1. Sie retten ein Leben (oder 2!)
Einer der wichtigsten Gründe für eine Adoption: Sie retten einem Tier das Leben. Leider werden viele Tierheimbewohner eingeschläfert. Das liegt einfach daran, dass sie kein neues Zuhause gefunden haben. Wenn Sie Ihrem neuen besten Freund adoptieren, schenken Sie Ihm eine zweite Chance im Leben. Außerdem schaffen Sie damit Platz für ein anderes Tier im Tierheim. Es gibt doch nichts Schöneres als das!
2. Sie können Ihr Traumhaustier finden und seine Persönlichkeit kennenlernen
Tierheime sind voll von vielen unterschiedlichen Tieren, von allen Rassen und Altersgruppen. Es ist ein weit verbreitetet Irrglaube, dass Tiere aus Tierheimen gefährlich, alt und immer Mischlinge sind. Das ist schlichtweg nicht wahr. Jedes Tier im Tierheim hat seine eigene Geschichte, Vergangenheit und Persönlichkeit und Sie können sich sicher sein, dass Sie eines finden, dass perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.
3. Weniger teuer
Die Gesamtkosten für die Anschaffung eines Tieres aus dem Tierheim sind recht niedrig und viele Tierheime versorgen ihre Schützlinge auch tierärztlich. Die meisten Tierheime sind außerdem gemeinnützig, das heißt Ihr Adoptionsbeitrag kommt der Organisation und damit direkt den Tieren zugute.
4. Eine Adoption hilft mehr als nur einem Tier
Sie können das Bewusstsein für die Adoption von Tieren stärken und auch den anderen Tierheimbewohnern helfen, welche noch auf der Suche nach einem Für-Immer-Zuhause sind. Vielleicht springt sogar so mancher Ihre Freunde oder Familienmitglieder auch auf den Zug auf!
5. Sie werden die Welt eines Tieres verändern
Und zu guter Letzt: Für das Tier, das Sie adoptieren, verändern Sie die Welt komplett. Ganz gleich, ob es sich um einen Hund, eine Katze, ein Pferd, eine Gans, einen Esel oder ein Kaninchen handelt, diese Seele hat ein neues Zuhause gefunden. Die Rettung eines Tierheimtieres wird vielleicht nicht den Weltfrieden herstellen. Aber für dieses eine Tier werden Sie alles zum Guten verändern!
Was müssen Sie wissen, bevor Sie ein Tierheimtier adoptieren?
Sie haben also beschlossen, ein Tier aus dem Tierheim zu adoptieren, oder haben Ihren neuen pelzigen Freund bereits im Tierheim gefunden. Prima! Aber was nun? Bevor Sie Ihr neues Haustier mit nach Hause nehmen, müssen Sie ein paar Dinge bedenken und regeln. Ein Haustier sollte nie ein Spontankauf sein, also stellen Sie sicher, dass Sie wirklich über all diese Punkte nachgedacht haben, bevor Sie ein Tier adoptieren.
Stellen Sie sicher, dass das Haustier zu Ihrem Lebensstil passt
Bei all den niedlichen Gesichtern die einen anstarren, ist es schwer, nicht alle gleichzeitig mit nach Hause zu nehmen. Allerdings hatten diese Tiere bereits ein Leben bevor sie ins Tierheim kamen, manche haben Schlimmeres erlebt als andere. Jedes Haustier ist einzigartig und Sie müssen sich vergewissern, dass es zu Ihrem Lebensstil passt. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass alle Tiere aus dem Tierheim schlecht und gefährlich sind. Im Tierheim finden Sie die süßesten Tiere. Viele landen aufgrund von Wohnungsproblemen, Scheidungen ihrer Besitzer, Zeitmangel usw. im Tierheim. Manche Tiere haben jedoch in der Vergangenheit ein Trauma erlitten oder Dinge erlebt, die zu Verhaltensauffälligkeiten geführt haben. Dies kann von extremer Trennungsangst bis hin zu übermäßigem Bellen oder anderen Problemen reichen. Das bedeutet nicht, dass das Tier “gefährlich” oder nicht für ein zweites Zuhause geeignet ist. Sie sollten sich jedoch überlegen, ob Sie die richtige Person für dieses Tier sind und ob Sie die Zeit und das Fachwissen haben, mit dem Tier umgehen und ihm helfen zu können. Denken Sie auch an Ihre Zukunftspläne. Haben Sie Kinder oder wollen Sie welche? Haben Sie ein anderes Haustier zu Hause? Wie sieht Ihre Wohnsituation aus? Manche Tiere eignen sich einfach nicht für ein Leben mit Kindern oder in einer kleinen Wohnung, während andere in einem familiären Umfeld gut zurechtkommen. Auch wenn das Haustier perfekt zu Ihnen passt, müssen Sie herausfinden, ob auch Sie perfekt für das Tier sind. Scheuen Sie sich nicht, den Mitarbeitern eines Tierheims Ihre Situation zu erklären, und lassen Sie sich bei der Suche nach Ihrem neuen Haustier helfen. Lassen Sie sich von ihnen Haustiere vorstellen, die Sie vielleicht gar nicht in Betracht gezogen hätten. Und wenn Sie das perfekte Match gefunden haben, gewinnen Sie einen Freund fürs Leben!
Stellen Sie die richtigen Fragen
Achten Sie darauf, im Tierheim die richtigen Fragen zu stellen. Denken Sie an das Alter, die tierärztliche Versorgung, die Vorgeschichte, die Art der Lebensumstände die das Tier braucht, die Rasse, die medizinischen Bedürfnisse usw. Sie müssen sich wirklich erst ein gutes Bild machen, um zu wissen ob das Tier für Sie geeignet ist.
Lesen Sie den Adoptionsvertrag
Dies ist vielleicht nicht der lustigste Teil, aber lesen Sie den Adoptionsvertrag sorgfältig durch, bevor Sie ihn unterschreiben. Das mag vielleicht logisch erscheinen, aber Sie wären überrascht, wie viele Menschen einen Vertrag unterschreiben ohne ihn zu lesen. Sie haben den perfekten Hund/die perfekte Katze/das perfekte Pferd/das perfekte Nagetier gefunden aber Sie müssen sicherstellen, dass Sie und das Tierheim sich auch auf die gleichen Bedingungen einigen. Wenn Sie den Vertrag sorgfältig lesen, können Sie unangenehme Überraschungen vermeiden.
Bereiten Sie sich auf Ihr neues Haustier vor
Sie möchten Ihr neues Haustier nicht in ein Haus bringen, das nicht auf ein Tier vorbereitet ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits das richtige Futter für Ihr Haustier haben. Bevor Sie das Tier mit nach Hause nehmen, sollten Sie mit dem Tierheim besprechen welche Ausstattung erforderlich ist. Das Tier könnte ein gesundheitliches Problem haben und spezielles Diätfutter benötigen. Vergewissern Sie sich auch, dass es Spielzeug und Leckerlies und einen schönen Schlafplatz für Ihr Tier gibt. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass der Umzug für Ihren Vierbeiner eine große Umstellung bedeutet und er vielleicht etwas ängstlich ist. Geben Sie Ihrem neuen Freund Zeit, sich einzugewöhnen und lassen Sie es am Anfang ruhig angehen: Bringen Sie Ihr Tier zum Beispiel nicht direkt an Orte, die es überwältigen könnten und laden Sie am ersten Tag nicht zu viele Leute ein.
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Themen haben, können Sie unseren Tierarzt per WhatsApp unter der Nummer 0031 850871820 oder per E-Mail unter tierarzt@medpets.de kontaktieren.