Abszess Hund
Geschrieben von Astrid |
Ein Abszess beim Hund kann plötzlich auftreten, als schmerzhafte Schwellung, entzündete Pfote oder geröteter Bereich. Ob an der Pfote, zwischen den Zehen, an der Analdrüse oder im Maul: Erfahren Sie hier, wie ein Abszess entsteht, welche Symptome Sie erkennen sollten, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wann Sie sofort zum Tierarzt müssen.

Was ist ein Abszess bei Hunden?
Ein Abszess beim Hund ist eine mit Eiter gefüllte Höhle, die meist entsteht, wenn Bakterien über eine Wunde oder Hautverletzung in den Körper eindringen. Das Immunsystem reagiert darauf, indem es weiße Blutkörperchen an die betroffene Stelle schickt, um die Bakterien zu bekämpfen. Dabei entsteht Eiter, der aus abgestorbenen Bakterien, weißen Blutkörperchen und Geweberesten besteht. Da der Körper versucht, die Entzündung zu bekämpfen, bildet sich eine Schwellung oder Beule.
Mögliche Ursachen für einen Hund-Abszess sind:
- Biss- oder Kratzwunden
- Eindringen einer Granne oder eines Dorns in die Haut
- Entzündung der Analdrüsen
- Verletzungen zwischen den Zehen oder an der Pfote
- Zahn- oder Zahnfleischprobleme (Zahnwurzelentzündung)
- Infektionen nach Operationen oder anderen Eingriffen
Ein Abszess bei Hunden kann oberflächlich oder tiefer im Gewebe liegen. Oberflächliche Abszesse fallen eher durch Schwellung, Rötung und Wärme auf. Tiefer liegende Abszesse machen sich manchmal nur durch Schmerzen, Lahmheit oder Fieber bemerkbar.