Royal Canin Urinary S/O Ageing 7+ Hund
Royal Canin Urinary S/O Ageing 7+ für Hunde ist ein speziell formuliertes Futter zur Unterstützung der Harnwege für Hunde mit Alterserscheinungen von 7 Jahren und älter. Dieses Futter unterstützt die Auflösung von Harnkristallen und reduziert die Bildung von Blasensteinen, wie z.B. Struvit.
Vorrätig - vor 13:00 Uhr bestellt, morgen zugestellt*

3,95 € Versandkosten (AT: 4,95 €) für Bestellungen bis 49,- €
- Produktinformationen
Produktinformationen
Royal Canin Urinary S/O Altern 7+ Hund
Harnwegsprobleme sind bei Vierbeinern recht häufig, daher ist es wichtig, Ihren Hund mit einem geeigneten Futter zu unterstützen. Das Urinary S/O Ageing 7+ ist ein speziell formuliertes Futter zur Unterstützung der Harnwege bei Hunden mit Altersspuren von 7 Jahren und älter. Das Trockenfutter ist speziell für die Auflösung von Urinkristallen entwickelt worden. Eine häufige Ursache für Harnwegsprobleme ist die Bildung von Blasensteinen, wie beispielsweise Struvit. Urinary S/O Ageing 7+ unterstützt Ihren alternden Hund und trägt dazu bei, die Bildung neuer Blasensteine zu reduzieren. Das Hundefutter sorgt für eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme, wodurch mehr Urin entsteht. Dies begrenzt die Konzentration kristalliner Komponenten im Urin, so dass die Harnwege gesund bleiben. Indem Sie Ihrem vierbeinigen Freund immer genügend Wasser anbieten, werden die Kristalle schneller wieder ausgeschieden.
Royal Canin Urin S/O
Royal Canin hat ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, den S/O-Index eines Futters zu bestimmen. Der S/O-Index basiert auf dem Säuregehalt (pH-Wert) des Urins, dem Urinvolumen und der Konzentration der verschiedenen Komponenten im Urin, die Steine bilden können. Dank des niedrigen S/O-Index kann Royal Canin Urinary S/O Struvitsteine auflösen und sowohl Struvit- als auch Kalziumoxalatsteine verhindern.
Eigenschaften
- zur Unterstützung gesunder Harnwege
- unterstützt die Auflösung von Harnkristallen
- trägt dazu bei, die Bildung von Blasensteinen wie Struvit zu reduzieren
- unterstützt das gesunde Altern von Vierbeinern ab 7 Jahren
Zur Verwendung bei
Hunde im Alter von 7 Jahren oder älter mit Alterungserscheinungen und der Diagnose auf Kalziumoxalat- oder Struvitsteine.
Inhalt
1,5 / 3,5 oder 8 kg
Zusammensetzung
Reis, Maismehl, dehydrierte Geflügelproteine, tierische Fette, Weizenmehl, Mineralien, hydrolysierte tierische Proteine, Maiskleber, Zellulosepulver, Weizengluten, Eipulver, Fischöl, Sojaöl, getrocknete Tomatenmark (Quelle für Lycopin), Fructo-Oligosaccharide, Krustentierhydrolysat (Quelle für Glucosamin), Tagetes (afrikanischer) Extrakt (Quelle für Lutein), Knorpelhydrolysat (Quelle für Chondroitin). Proteinquellen: dehydrierte Geflügelproteine, Hydrolysat aus tierischen Proteinen, Maiskleber, Weizenkleber, Eipulver.
Analytische Bestandteile
Rohprotein: 20,0% - Rohfett: 17,0% - Rohasche: 7,1% - Rohfaser: 2,4% - Kalzium: 0,67% - Phosphor: 0,56% - Natrium: 0,4% - Chlorid: 1,47% - Kalium: 1,75% - Magnesium: 0,09% - Schwefel: 0,8% - Harnsäuerungsstoffe: Kalziumsulfat (1,4%) - DL-Methionin (0,5%) - EPA & DHA: 0,4%
Haben Sie Erfahrungen mit Royal Canin Urinary S/O Ageing 7+ Hund ? Schreiben Sie dann eine Bewertung zu diesem Produkt!
Schreiben sie eine Bewertung.Wird von unserem Kleinen Hund sehr gut angekommen.
Super
Nachdem mein Hund unter Blasensteinen litt, versuchte ich es erst mit Kalziumarmer Nahrung. Allerdings bildeten sich wieder Steine, sodass mein Chi nochmal an der Blase operiert werden musste. Seitdem bekommt er nur noch Urinary und siehe da, auch ein halbes Jahr später auf der Röntgenaufnahme nicht der Hauch von auch nur einem Blasenstein zu entdecken. Daher: Nur zu empfehlen :) (ich weiche die Portion übrigens immer in Wasser ein, das isst meiner lieber)
Meine alte Hündin (14 Jahre) hatte vor einigen Jahren einen Blasenstein, der operativ entfernt werden musste. Seitdem nutzt sie dieses Futter, damit sich z.B. kein neuer Stein bildet, und es geht ihr sehr gut damit. Sie war auch schon immer anfällig für Verdauungsschwierigkeiten, aber mit diesem Futter kommt sie gut zurecht. Ich gebe ihr eine Mischung aus Nass und Trockenfutter, wobei ich das Trockenfutter mitlerweile leicht mit Wasser aufweiche, weil sie nicht mehr so gut die harten Stücke kauen kann. Dennoch geht sie besser an das Fressen, wenn ich beides mische. Sie war noch nie so der vefressene Hund ;). Ein Stern Abzug, weil ich das Futter doch recht teuer finde. Natürlich macht man es für sein Tier und ich möchte da nun auch nicht rumexperimentieren mit anderen Marken, da sie mit diesem eben gut zurecht kommt.
Schmeckt meinem Hund sehr gut und er verträgt es auch sehr gut. Allerdings finde ich es zu teuer. Ob es die Blasensteine letztendlich auflöst, werde ich im August beim Tierarzt erfahren.
Habe dieses Futter vom Tierarzt empfohlen bekommen, weil mein Hund Blasensteine hat. Ob es hilft weiß ich noch nicht, aber wir probieren es mal. Mein Hund frisst es jedoch nur wenn ich es in Wasser aufweiche.