Mögliche Ursachen für übermäßiges Trinken bei Hunden
Viel Trinken und Urinieren wird auch PU/PD genannt, kurz für Polyurie und Polydipsie. Mögliche Ursachen sind:
Nierenerkrankungen
Bei Nierenversagen filtern die Nieren das Blut nicht mehr richtig. Dies führt zu vermehrtem Urinieren und damit zu mehr Durst. Mehr über Nierenerkrankungen bei Hund und Katze.
Harnwegsinfektionen
Eine Blasenentzündung oder Infektion der Harnwege führt zu häufigem Wasserlassen. Sind die Nieren betroffen, kann das auch zu verstärktem Durst führen. Mehr über Blasenprobleme bei Hunden.
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Bei Diabetes wird vermehrt Urin ausgeschieden, da überschüssiger Zucker im Urin Wasser bindet. Typische Symptome: vermehrtes Trinken, Urinieren, Fressen und Gewichtsverlust.
Cushing-Syndrom
Eine hormonelle Störung mit erhöhter Cortisolproduktion. Symptome: viel trinken, viel urinieren, vermehrter Appetit, Hecheln, aufgeblähter Bauch.
Leberprobleme
Die Leber reguliert Flüssigkeit und Zuckergehalt. Eine Lebererkrankung kann zu Durst und Übelkeit führen.
Gebärmutterentzündung (Pyometra) bei unkastrierten Hündinnen
Eine lebensbedrohliche Infektion mit eitriger Füllung der Gebärmutter. Die Hündin trinkt viel, frisst schlecht und ist meist apathisch.
Hyperkalzämie (z. B. durch malignes Lymphom)
Ein zu hoher Kalziumspiegel im Blut kann zu vermehrtem Wasserlassen und dadurch zu viel Trinken führen – oft verursacht durch Krebs.
Diabetes insipidus
Eine seltene Erkrankung mit gestörter Wasserregulation. Hunde mit dieser Erkrankung trinken extrem viel.
Psychogen bedingtes Trinken
Kann psychischer Stress zu übermäßigem Trinken führen? Ja, in seltenen Fällen trinken Hunde mehr aus Langeweile, Stress oder zwanghaftem Verhalten, aber erst, wenn alle medizinischen Ursachen ausgeschlossen sind.
Medikamente
Einige Medikamente, insbesondere Kortikosteroide wie Prednison, können den Durst steigern.
Weitere auffällige Symptome bei viel trinkenden Hunden
Da vermehrtes Trinken viele Ursachen haben kann, treten oft zusätzliche Symptome auf, die auf eine bestimmte Erkrankung hinweisen:
Hund trinkt viel und erbricht
Könnte auf Leber- oder Nierenerkrankungen hinweisen.
Hund hat Durchfall und trinkt viel
Hier kann das Trinken eine Reaktion auf Flüssigkeitsverlust sein. Achte auf Dehydrierung. Unterstütze deinen Hund ggf. mit Oralade Advanced GI+.
Alter Hund frisst nicht mehr, trinkt aber sehr viel
Ein ernstes Warnsignal. Oft steckt eine körperliche Ursache dahinter, etwa Nierenversagen oder eine Gebärmutterentzündung.
Trinken Hunde mit Herzinsuffizienz mehr?
Bei Herzproblemen ist vermehrtes Trinken meist kein direktes Symptom. Einige Herzmedikamente (z. B. Diuretika) können jedoch zu häufigem Urinieren und damit zu mehr Durst führen.
Trinkt und uriniert dein Hund mehr? Geh zum Tierarzt!
Trinkt dein Hund mehr als gewöhnlich? Dann solltest du ihn unbedingt vom Tierarzt untersuchen lassen. Die Ursache muss durch Blut- und Urinuntersuchung sowie ggf. bildgebende Verfahren abgeklärt werden.
WICHTIG: Gib deinem Hund niemals absichtlich weniger Wasser, um das Trinken einzuschränken! Das kann zu Dehydrierung führen und die Lage verschlimmern. Lass deinen Hund immer so viel trinken, wie er braucht.
Hast du Fragen zum Trinkverhalten deines Hundes? Dann kontaktiere uns unter tierarzt@medpets.de.
Achte stets auf Veränderungen im Trinkverhalten, sie sind oft ein wichtiger Indikator für die Gesundheit deines Hundes.
Trinkt dein Hund plötzlich gar nicht mehr? Auch das ist ein Warnsignal. Lies dazu unseren Blog: Hund trinkt nicht.