Zylkène Equine
Zylkène Equine Pulver mit Apfelgeschmack, für Pferde in Stress- und / oder Angstsituationen. Einfach über das Futter geben, einmal täglich.
Vorrätig - vor 13:00 Uhr bestellt, morgen zugestellt*

3,95 € Versandkosten (AT: 4,95 €) für Bestellungen bis 49,- €
- Produktinformationen
Produktinformationen
Zylkène Equine
Zylkène Equine hilft Stressreaktionen bei Pferden zu verringern. Es kann an Pferde verabreicht werden, die täglichen Stresssituationen ausgesetzt sind oder die vor vorhersehbaren besonderen Stressphasen stehen. Die Anpassung an ungewohnte Situationen wie längere Anbindung, Umgebungswechsel, Zustellpferde, Betreuerwechsel, Reisen, Tierarztbesuche oder Zahnbehandlungen erfolgt mit Zylkène Equine einfacher und schneller. Zylkene Equine ist hypoallergen, ohne Konservierungsmittel und laktosefrei. Stressituationen, die über ein tolerierbares Maß hinausgehen oder längere Zeit anhalten, können zu Stereotypen führen und zeigen sich in: Koppen, Weben, Gegen die Wand treten, Schlagen und Beißen, u.v.m.
Ursachen für Stress und Angst
Viele, oft unvermeidliche Umstände und Ereignisse können bei Pferden Stress und Angst auslösen:
- Lange Boxenruhe oder Regenerationsphasen (Klinik)
- Neue, andere Umgebung
- Neue Erfahrungen, wie z.B. Hunde, Autos, Menschen
- Entwöhnung (Fohlen), Eingewöhnung (neue Herde)
- Zureiten von Pferden oder Training
- Verladen und Transport
- Hufpflege, Zahnbehandlungen
- Tierarzt, Schmiedbesuche
Zylkène Equine kann bei kurzzeitigem und langfristigem Stress eingesetzt werden
- Kurzzeitiger Stress; Für vorhersehbaren Stress, wie z.B. Transport, Zähne raspeln, längere Boxenruhe, Änderungen in der Umgebung usw., beginnt man die Gabe von Zylkène Equine 2 - 4 Tage vor Beginn des Stresses und verabreicht Zylkène Equine während der Dauer der Stresssituation.
- Langfristiger Stress;Auch für längerfristige Verhaltensprobleme kann Zylkène Equine eingesetzt werden. Das Verhalten des Pferdes sollte dann nach einer 20-tägigen Behandlung, im Idealfall begleitend von Training und Verhaltenstherapie, erneut überprüft werden. Hierbei kann die tägliche Dosis angepasst werden.
Eigenschaften
Zylkene Equine enthält Trypsin-hydrolysiertes bovines Casein, welches aus Milch gewonnen wird.Es bindet wie GABA (y-Amino-Buttersäure) am GABA-Rezeptor. Dieser spielt eine bedeutsame Rolle in der Regulation emotionaler Zustände. Als partieller GABA-Agonist bindet Trypsin-hydrolysiertes bovines Casein jedoch nur an eine Untereinheit des Rezeptors, nämlich an die stressauslösende.
Fütterungshinweis
Zylkène Equine ist ein schmackhaftes Pulver im Beutel. Den Inhalt der Beutel mit einer kleinen Menge Futter mischen. Die erforderliche Menge auf einmal verfüttern.
- Pferde bis 500 kg Körpergewicht: 1 Beutel pro Tag
- Pferde über 500 kg Körpergewicht: 2 Beutel pro Tag
Fütterungsdauer
Durchschnittlich 2 bis 4 Wochen. Das Verhalten des Pferdes sollte nach 20 Tagen Behandlung erneut beurteilt werden, bevorzugt mit begleitendem Training. Sofern erforderlich sollte die tägliche Menge Zylkène Equine 1000 mg angepasst werden.Vor der Verwendung des Futtermittels oder vor Verlängerung seiner Verwendungsdauer sollte der Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes eingeholt werden.
Wirkstoff
Alpha-Casozepin / a-Casozepin.
Haben Sie Erfahrungen mit Zylkène Equine ? Schreiben Sie dann eine Bewertung zu diesem Produkt!
Schreiben sie eine Bewertung.In den ersten 3 Tagen trat eine Verschlechterung ein. Das Pferd war schreckhafter als vorher. Im Anschluß trat dann eine Verbesserung der Schreckhaftigkeit ein; das Pferd war besser zu reiten und ausgeglichener. Ob es wirklich etwas gebracht hat wird sich zeigen wenn das Mittel nicht mehr gegeben wird da es als Hilfe genommen wird um dem Tier die Panik vor dem Galoppieren zu nehmen ( 7 jähriger Wallach der mit etwa 3,5 jahren mit Hauruck eingeritten wurde und 4,5 jährig bei mir landete :-) )Nach gut 2 Jahren klappt es nach viel Geduld, Mühen und Tränen endlich im Schritt und Trab aber galoppieren findet er total gruselig. Mir dem Mittel funktioniert es recht gut und er ist händelbar.
Gutes Produkt, hilft den Stress und die Angst besser zu handhaben.
Wirkung unsicher, Pferd musste zu einer Untersuchung ins Spital. Hatte das Mittel bereits 4 Tage vorher verabreicht. Würde das nächste Mal lieber wieder zu Kräutern greifen, die hatten mehr Wirkung ( müssen aber auch vorab schon verabreicht werden). Baldrian, Hopfen, Melisse und Kamille.
Bei meinem Pony hat es gut gewirkt,es war in einer stressigen Situation so ruhig wie Zuhause.
Seit 4 Jahren verwende ich Zylkene zu Silvester, da mein Pferd ansonsten vor lauter Panik komplett das Fressen einstellt und über lange Zeit hinweg unruhig oder starr vor Angst ist. Rechtzeitig angefangen und in der richtigen Dosierung mildert Zylkene die Erscheinungen ab und macht den Jahreswechsel für meine Stute erträglicher. Da sie sehr sensibel ist wird sie Silvester wohl nie tiefenentspannt sein. Ich besuche sie daher zusätzlich häufiger, gebe Futter und lasse auch Licht und Radio an. Da ich Zylkene nur für Silvester einsetze hält eine Packung bei mir länger als 1 Jahr. Ich wünsche allen stressgeplagten 2- und 4-Beinern alles Gute :)