Vegetarisches Hundefutter?
Geschrieben von Indy |
Vegetarisches Essen ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wir Menschen beschäftigen uns intensiv mit diesem Thema. Es gibt viele Gründe für eine vegetarische Lebensweise: Sie ist umweltfreundlich, verhindert Tierleid, ist gut für die Gesundheit – und schont den Geldbeutel. Aber lässt sich dieser Trend auch auf unsere Haustiere, speziell unsere Hunde, übertragen? Mit anderen Worten: Kann man einen Hund vegetarisch ernähren? Wir erklären es Ihnen!

Kann man seinen Hund vegetarisch ernähren?
In diesem Beitrag gehen wir näher auf die Möglichkeit einer vegetarischen oder sogar veganen Ernährung für Hunde ein.
Ist ein Hund ein Fleischfresser?
Der Hund stammt vom Wolf ab und zählt daher ursprünglich zu den Fleischfressern (Carnivoren).
Ganz so eindeutig ist es aber heute nicht mehr. Hunde leben seit Hunderten von Jahren mit Menschen zusammen. Viele könnten in der Wildnis gar nicht mehr allein überleben. Früher bekamen Hunde oft Essensreste vom Menschen – diese bestanden meist nur zu einem kleinen Teil aus Fleisch. Im Laufe der Zeit hat sich das Verdauungssystem des Hundes angepasst und ist heute in der Lage, auch pflanzliche Nahrung gut zu verwerten. Der Hund ist also eher ein Omnivor geworden – mit einem Gebiss, das noch dem eines Fleischfressers entspricht.
Im Gegensatz zur Katze, die zwingend auf tierische Nährstoffe angewiesen ist, kann der Hund viele Aminosäuren selbst herstellen – zum Beispiel Taurin. Auch Vitamin A ist für Hunde weniger kritisch als für Katzen.
Warum sollte man seinen Hund vegetarisch ernähren?
Es gibt verschiedene Gründe, sich für vegetarisches Hundefutter zu entscheiden. Wer selbst vegetarisch lebt, empfindet es oft als widersprüchlich, seinem Hund Fleisch zu geben. Auch Tierschutz und Umweltaspekte spielen eine Rolle.
Für den Hund selbst kann es aber auch gesundheitliche Gründe geben: Bei einer Futterallergie – insbesondere gegen tierische Proteine – kann vegetarisches Hundefutter eine sinnvolle Lösung sein.
Wie kann man einen Hund vegetarisch ernähren?
Um sicherzustellen, dass Ihr Hund alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhält, empfehlen wir eine kommerzielle, vollwertige Alleinfuttermischung. Bei diesen Fertigfuttern stellt der Hersteller sicher, dass Vitamine und Mineralstoffe in bedarfsgerechter Menge enthalten sind.
Beispiele für vegetarisches Hundefutter:
- TROVET Exclusion NVD
- Happy Dog Sensible India
- Denkadog Hypo-Sensitive
- Yarrah Vega Bio Hundefutter
- Edgard & Cooper Adult Plant Based Hundefutter – Rote Bete & Kürbis
Wenn Sie selbst vegetarisch für Ihren Hund kochen möchten, sollten Sie sich unbedingt von einem Ernährungsspezialisten beraten lassen – sonst ist das Risiko für Mangelerscheinungen sehr hoch.