Service
Warenkorb
Menu
Medpets Festival: bis zu 30 % Rabatt! Mehr lesen

Vegetarisches Hundefutter?

Geschrieben von Indy |

Vegetarisches Essen ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wir Menschen beschäftigen uns intensiv mit diesem Thema. Es gibt viele Gründe für eine vegetarische Lebensweise: Sie ist umweltfreundlich, verhindert Tierleid, ist gut für die Gesundheit – und schont den Geldbeutel. Aber lässt sich dieser Trend auch auf unsere Haustiere, speziell unsere Hunde, übertragen? Mit anderen Worten: Kann man einen Hund vegetarisch ernähren? Wir erklären es Ihnen!

Hund isst Wassermelone

Kann man seinen Hund vegetarisch ernähren?

In diesem Beitrag gehen wir näher auf die Möglichkeit einer vegetarischen oder sogar veganen Ernährung für Hunde ein.

Ist ein Hund ein Fleischfresser?

Der Hund stammt vom Wolf ab und zählt daher ursprünglich zu den Fleischfressern (Carnivoren).

Ganz so eindeutig ist es aber heute nicht mehr. Hunde leben seit Hunderten von Jahren mit Menschen zusammen. Viele könnten in der Wildnis gar nicht mehr allein überleben. Früher bekamen Hunde oft Essensreste vom Menschen – diese bestanden meist nur zu einem kleinen Teil aus Fleisch. Im Laufe der Zeit hat sich das Verdauungssystem des Hundes angepasst und ist heute in der Lage, auch pflanzliche Nahrung gut zu verwerten. Der Hund ist also eher ein Omnivor geworden – mit einem Gebiss, das noch dem eines Fleischfressers entspricht.

Im Gegensatz zur Katze, die zwingend auf tierische Nährstoffe angewiesen ist, kann der Hund viele Aminosäuren selbst herstellen – zum Beispiel Taurin. Auch Vitamin A ist für Hunde weniger kritisch als für Katzen.

Warum sollte man seinen Hund vegetarisch ernähren?

Es gibt verschiedene Gründe, sich für vegetarisches Hundefutter zu entscheiden. Wer selbst vegetarisch lebt, empfindet es oft als widersprüchlich, seinem Hund Fleisch zu geben. Auch Tierschutz und Umweltaspekte spielen eine Rolle.

Für den Hund selbst kann es aber auch gesundheitliche Gründe geben: Bei einer Futterallergie – insbesondere gegen tierische Proteine – kann vegetarisches Hundefutter eine sinnvolle Lösung sein.

Wie kann man einen Hund vegetarisch ernähren?

Um sicherzustellen, dass Ihr Hund alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhält, empfehlen wir eine kommerzielle, vollwertige Alleinfuttermischung. Bei diesen Fertigfuttern stellt der Hersteller sicher, dass Vitamine und Mineralstoffe in bedarfsgerechter Menge enthalten sind.

Beispiele für vegetarisches Hundefutter:

Wenn Sie selbst vegetarisch für Ihren Hund kochen möchten, sollten Sie sich unbedingt von einem Ernährungsspezialisten beraten lassen – sonst ist das Risiko für Mangelerscheinungen sehr hoch.

Vegetarisches Hundefutter

Kun je je hond ook veganistisch voeren?

Vegane Ernährung geht noch einen Schritt weiter als vegetarische Ernährung. Vegan bedeutet, dass keinerlei Produkte tierischen Ursprungs verzehrt werden – also auch keine Milchprodukte oder Eier. Das kann bei Hunden zu Problemen führen. Eine rein pflanzliche Ernährung kann zu Mängeln an essenziellen Aminosäuren, Eisen, Kalzium, Zink, Vitamin A und B-Vitaminen führen.

In unserem Sortiment haben wir eine Übersicht veganer Hundefutter zusammengestellt.

Gerade wenn es um eine gut abgestimmte vegane Ernährung für deinen Hund geht, raten wir dazu, ein kommerzielles, vollwertiges Alleinfutter zu wählen, um Nährstoffmängel zu vermeiden.

Ist vegetarisches Futter für jeden Hund geeignet?

Vegetarisches Hundefutter eignet sich in der Regel für gesunde, ausgewachsene Hunde.

Für Welpen oder Hunde mit erhöhtem Energiebedarf – etwa durch Krankheit oder Aktivität – ist vegetarisches oder veganes Futter oft nicht geeignet. Protein und Fett sind die wichtigsten Energiequellen, und diese kommen in pflanzlichen Futtermitteln in geringerer Menge vor.

Außerdem kann rein pflanzliches Futter für manche Hunde weniger schmackhaft sein. Fleisch bleibt für viele Hunde der wichtigste Geschmacksgeber.

Solltest du deinen Hund vegetarisch ernähren – ja oder nein?

Du kannst dich bewusst dazu entscheiden, deinen Hund vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren – solange du darauf achtest, was du ihm fütterst. Es muss sich um ein vollwertiges Alleinfutter handeln, das alle wichtigen Nährstoffe enthält, die dein Hund braucht.

Bist du unsicher bei einem Produkt? Dann lass dich gut beraten oder lass das Futter von einem Ernährungsspezialisten berechnen.

Achte außerdem immer gut darauf, wie dein Hund auf das Futter reagiert.

Hast du noch Fragen zu vegetarischem Hundefutter? Dann kontaktiere uns unter tierarzt@medpets.de.