Hypozin
Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar. Eine passende Alternative können Sie hier finden.
Hypozin ist ein völlig sicheres Mittel zur Behandlung und Unterstützung von Strahlfäule bei Pferden. Das Produkt stärkt und schützt den Hufstrahl, sodass er sich regenerieren und heilen kann.
- Produktinformationen
- Videos
Produktinformationen
Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar. Eine passende Alternative können Sie hier finden.
Hypozin
Hypozin beinhaltet eine hohe Konzentration von Zinkoxid. Zinkoxid findet in der Medizin vor allem wegen seiner austrocknenden und antiseptischen Wirkung Anwendung. Aus diesem Grund bietet Hypozin Schutz, wenn das Pferd in feuchten Ställen oder seinen eigenen Exkrementen (Urin und Kot) im Stall steht. Zudem wehrt Zinkoxid Algen- und Pilzbefall an den Hufen ab und wirkt sowohl Juckreiz lindernd als auch kühlend.
Die ausgewogene Zusammensetzung der Hauptkomponenten von Hypozin sorgt für seine besondere Wirksamkeit.
Hypozin wird nach den Richtlinien der GMP (Good Manufacturing Practice) und dem HACCP-Konzept (zur Sicherheit von Lebensmitteln) hergestellt. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität des Produktes.
Strahlfäule
Strahlfäule ist eine bakterielle Infektion, die in Hufen von Pferden auftritt. Dabei dringen Bakterien, die zum Überleben keine Luft (Sauerstoff) benötigen, in das weiche Strahlhorn des Hufes ein und zersetzen dieses langsam. Es bildet sich eine schmierige, stinkende Flüssigkeit. Im weiteren Verlauf degeneriert der Hufstrahl und der Huf beginnt zu faulen. In frühem Stadium kann die Strahlfäule noch mit herkömmlichen Mitteln relativ leicht gestoppt werden.
Strahlfäule entsteht meist durch eine Kombination aus mangelnder Stallhygiene und unzureichender Hufpflege.
Sichere Anzeichen sind der typisch "faulige" Geruch, eine Schwarzfärbung und Erweichung des Hufes.
Insofern die Strahlfäule zügig erkannt und behandelt wird, ist die Erkrankung leicht und schnell kurierbar. Hypozin-Paste wirkt pflegend, stärkend und schützend auf den Hufstrahl des Pferdes, sodass die Chancen gutstehen, dass er sich schnell erholt.
Anwendung
Behandlung:
Um Strahlfäule zu behandeln, muss zunächst der Hufstrahl gründlich gesäubert werden. Dann schneidet der Hufschmied die verfaulten Teile weg. Es ist sehr wichtig, dass die faulenden Stellen freigelegt werden und mit Luft (Sauerstoff) in Kontakt kommen, da hierdurch eine weitere Vermehrung der anaeroben Bakterien (Fäulnisbakterien) verhindert wird.
Im Anschluss wird nun eine dünne Schicht Hypozin auf den gereinigten Hufstrahl aufgebracht. Die Stelle wird desinfiziert und trocknet ein. Bis zum Erreichen einer befriedigenden Abheilung muss der betroffene Bereich täglich einmal mit Hypozin behandelt werden.
Prävention:
Neben der regelmäßigen Reinigung des Hufes mit dem Hufkratzer und dem korrekten Ausschneiden durch den Hufschmied wird Hypozin zur Prävention von Strahlfäule eingesetzt. Insofern der Hufstrahl weicher wird, diesen mit einer dünnen Schicht Hypozin-Paste überziehen.
Hinweis: Nicht auf offene Wunden auftragen!
Für den Einsatz bei Pferden, Ponys und Rindern geeignet.
Ein Injektor beinhaltet 100g Hypozin. Diese Menge ist ausreichend für eine Behandlungsdauer von 3-4 Wochen.
Inhaltstoffe
- Zink-Kombination: wirkt eintrocknend, antibakteriell, kühlend, Juckreiz stillend und schützt vor Algen und Schimmel.
- Demineralisiertes Wasser: Verhindert, dass unerwünschte Reaktionen mit den Wirkstoffen des Produktes stattfinden, da Metalle (Salze) und Säuren aus dem Wasser entfernt wurden. Zudem verschlechtert entmineralisiertes Wasser die Lebensbedingungen und damit das Vorkommen von Bakterien.
- Glycerin: Wird medizinischen Produkten wegen seines glättenden und beruhigenden Effektes zugesetzt.
HINWEIS
Nur für die äußerliche Anwendung bei Tieren geeignet. Laut Hersteller beträgt der Anteil an Zinkoxid 50 %.
Videos
Haben Sie Erfahrungen mit Hypozin ? Schreiben Sie dann eine Bewertung zu diesem Produkt!
Schreiben sie eine Bewertung.Ich bin überaus zufrieden mit diesem Produkt. Die Dosierung ist trotz der großen Öffnung super. Es kann gut in die Vertiefungen des strahls und der Eckstreben eingearbeitet werden. Das dadurch absterbrnde nekrotische Gewebe muss aber dann nach einer Woche ausgeschnitten werden. Danach kann ggf. Nochmals behandelt werden. Was bei uns nicht notwendig war. Trotz extrem starker Fäulnis.
Bei Strahlfäule ein wirklich gutes Produkt. Im Gegensatz zu vielen flüssigen Produkten bleibt Hypozin genau da, wo man es haben möchte. Es lässt sich gut in die Strahlfurche schmieren. Sehr einfache Anwendung, kann ich nur empfehlen.
alles bestens
Nach nur 3 Wochen täglicher Benutzung ist der Strahl wieder in Ordnung. Damit es so bleibt, behandeln wir noch 5 Wochen weiter in größeren Abständen. Dann ist auch die feuchte Jahreszeit ein Klacks
Das einzige Mittel, das wirklich hilft! Strahl reinigen, Mittel rein, watte reinstopfen, 2 bis 3 Tage drinnen lassen und wiederholen. So wird man strahlfäule wirklich gut los!
Gut anwendbar