Hypoallergenes Hundefutter
Hypoallergenes Futter kann Hunden mit einer Futtermittelunverträglichkeit helfen.
Allergie oder Unverträglichkeit
Futtermittelüberempfindlichkeit ist ein Sammelbegriff für eine anormale Reaktion auf Inhaltsstoffe des betreffenden Futters. Dies kann sich als Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit äußern. Man spricht von einer Futtermittelallergie, wenn die Reaktion des Hundes auf das Futter tatsächlich mit allergischen Symptomen, nämlich Juckreiz, einhergeht. Das Immunsystem ist daran beteiligt. In allen anderen Fällen handelt es sich um eine Futtermittelunverträglichkeit. Zum Beispiel eine Unverträglichkeit gegenüber Laktose oder Gluten. Das Immunsystem ist nicht beteiligt, und die Symptome bestehen in der Regel aus Magen-Darm-Beschwerden, wie Erbrechen und Durchfall.
In beiden Fällen kann ein hypoallergenes Futter Unterstützung bieten. Diese Futtersorten enthalten oft eine seltene Proteinquelle oder eine hydrolysierte Proteinquelle, so dass Ihr Hund weniger wahrscheinlich darauf reagieren wird. Beispiele sind: Royal Canin Anallergenic oder Vetality Hypoallergenic. Diese Futtermittel sind häufig auch getreidefrei.
Unsere vollständige Liste der hypoallergenen Lebensmittel finden Sie hier. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Tierarzt, welches Futter für Ihren Hund am besten geeignet ist.