Entwurmung nach einem Wurmtest bei Hund und Katze
Geschrieben von Mara |
Viele Hunde- und Katzenhalter sind sich des Risikos einer Wurminfektion bei ihrem Haustier bewusst. Würmer wie Spulwürmer, Bandwürmer oder Hakenwürmer können bei Hunden und Katzen unterschiedlichste Beschwerden verursachen – von Durchfall über stumpfes Fell bis hin zu Gewichtsverlust. Oft entscheiden sich Tierhalter dazu, ihr Tier „vorsorglich“ zu entwurmen – je nach Lebensumständen. Aber ist das wirklich vorbeugend?

Kann man vorbeugend entwurmen?
Die Antwort lautet eigentlich: nein. Entwurmungsmittel wirken nur, solange sie sich im Darm des Tieres befinden. Sie töten die aktuell vorhandenen Würmer ab, bieten aber keinen anhaltenden Schutz vor einer erneuten Ansteckung. Dein Hund oder deine Katze kann sich also theoretisch direkt nach der Entwurmung wieder infizieren – zum Beispiel durch Kontakt mit infiziertem Kot, Flöhen oder Beutetieren.
Warum wird dann trotzdem empfohlen, viermal im Jahr zu entwurmen?
Die europäische Fachgruppe ESCCAP empfiehlt, Hunde und Katzen mindestens viermal im Jahr zu entwurmen. Nicht, um das Tier dauerhaft wurmfrei zu halten, sondern um den Wurmdruck in der Umgebung gering zu halten. So wird das Risiko reduziert, dass andere Tiere oder auch Menschen, insbesondere Kinder, sich infizieren, etwa über Sandkästen mit kontaminiertem Kot.
Nutze unseren praktischen Wurmberater, um zu bestimmen, wie oft dein Tier entwurmt werden sollte:
• Wurm-Ratgeber Hund
• Wurm-Ratgeber Katze
Gezielte Entwurmung auf Basis einer Kotuntersuchung
Möchtest du nicht einfach auf Verdacht entwurmen, kannst du auch gezielt auf Basis eines Wurmtests entwurmen. Dabei wird der Kot deines Tieres auf Wurmeier untersucht. In manchen Fällen wird zusätzlich nach anderen Darmparasiten wie Giardia geschaut. Lies hier mehr über diesen Parasiten: Giardien bei Hunden und Katzen.
Durch das Entwurmen nur nach einer Kotuntersuchung vermeidest du, dein Haustier unnötig mit Wurmmitteln zu belasten.
Kann man einer Wurminfektion vorbeugen?
Eine Wurminfektion lässt sich nicht vollständig verhindern, aber das Risiko lässt sich verringern. Es gibt natürliche Ergänzungsprodukte, die das Darmmilieu deines Hundes oder deiner Katze für Würmer und Parasiten weniger attraktiv machen. Beispiele dafür sind:
• Verm-X
• PUUR Parasitus
• cdVet Protect
Wichtig: Diese Produkte vertreiben keine vorhandenen Würmer, sondern unterstützen die Darmabwehr.
Wie wirken natürliche Entwurmungsmittel für Hunde und Katzen?
Neben herkömmlichen Entwurmungsmitteln entscheiden sich manche Tierhalter dafür, ihren Hund oder ihre Katze auf natürliche Weise gegen Würmer zu unterstützen. Es gibt nämlich verschiedene Nahrungsmittel und Ergänzungspräparate, die eine wurmwidrige Wirkung haben können.
So enthalten Kürbiskerne den Wirkstoff Cucurbitacin, der Darmparasiten lähmen kann, sodass diese leichter mit dem Kot ausgeschieden werden. Kokosraspeln sind reich an Laurinsäure , eine Fettsäure, die Würmer abschrecken kann.
Auch Kieselgur (Diatomeenerde), ein feines Pulver aus fossilen Algen, kann helfen, da es eine austrocknende Wirkung auf Würmer hat. Kräuter wie Knoblauch (in kleinen Mengen), Anissamen oder Wurmkraut (Tanacetum) werden traditionell aufgrund ihrer natürlichen, wurmwidrigen Eigenschaften eingesetzt.
Darüber hinaus können bestimmte Obst- und Gemüsesorten wie Karotten und frische Ananas die Darmgesundheit unterstützen. Ananas enthält Enzyme, die die Eiweißhülle von Würmern angreifen können.
Auch Algen und Meeresgrün wie Spirulina oder Chlorella können sich positiv auf die Darmabwehr auswirken.
Achtung: Natürliche Mittel ersetzen keine reguläre Entwurmung bei einem bestehenden Wurmbefall, können aber unterstützend wirken, um das Darmmilieu für Parasiten weniger attraktiv zu machen.
Sieh dir auch unsere Kategorieseiten Natürliche Wurmkur Hund und Natürliche Wurmkur Katze an.
Was tun, wenn Wurmeier nachgewiesen wurden?
Wurde bei der Kotuntersuchung festgestellt, dass Wurmeier vorhanden sind, ist es wichtig, mit dem passenden Mittel zu entwurmen. Achte darauf, ein Produkt zu wählen, das gegen die nachgewiesenen Wurmarten wirksam ist.
Bitte beachte: In Deutschland sind Wurmmittel ausschließlich auf Rezept erhältlich. Lass dich hierzu von deinem Tierarzt beraten.
Hast du noch Fragen zur Entwurmung deines Hundes oder deiner Katze? Dann kontaktiere uns unter: tierarzt@medpets.de