Wundversorgung und Erste Hilfe bei Pferden
Es passiert irgendwann jedem Pferd: eine Verletzung an den Muskeln, Sehnen oder Gelenken. Dann ist es wichtig, dass Sie als Pferdebesitzer schnell reagieren. Bei einer akuten Verletzung wie einer Verstauchung, Zerrung, Prellung oder Sehnenentzündung werden Zellen geschädigt. Die akute Phase dauert so lange an, wie der verletzte Bereich eine erhöhte Temperatur aufweist. Dies ist in der Regel nicht mehr als drei Tage der Fall. In dieser Zeit ist vor allem Kühlung sehr effektiv. Zudem können Sie beispielsweise Vertargil (grüne Tonerde) verwenden. Wir führen auch Bandagen zur Behandlung von Muskel-, Sehnen- und Gelenkverletzungen von Gamgee und Powerflex. Diese können Sie zur raschen Erstversorgung einsetzen, während Sie in eine Tierklinik fahren oder auf die Ankunft Ihres Tierarztes warten.
Bandagen anbringen
Sie bringen die Bandage genauso an wie einen Verband. Ziehen Sie die Bandage beim Umwickeln der betroffenen Stelle straff an und befestigen das Ende gut. Um die Bandage gegen mechanische Einflüsse wie Anknabbern oder Ziehen zu schützen, können Sie einen gewöhnlichen Baumwollverband über die Bandage anlegen.
Verletzungen
Darüber hinaus verletzen sich Pferde leicht im Bein- und Kopfbereich. Oberflächliche Wunden können nach erfolgter Desinfektion gut mit einer geeigneten Wundsalbe behandelt werden. Medpets bietet hierfür eine umfangreiche Palette von Produkten wie Dettol oder Betadine als Antiseptikum für die Haut. Als spezielle Wundsalben führen wir Produkte wie Vetramil, Dermiel oder L Mesitran. Diese Wundsalben können sowohl auf frischen wie auch älteren Wunden aufgetragen werden. Sie unterstützen nicht nur den Heilungsprozess, sondern verhindern zudem die übermäßige Bildung von Narbengewebe.
Wenn Sie sich bei einer Verletzung unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, Rücksprache mit Ihrem Tierarzt zu halten.