Malinois

Als Polizei- oder Spürhund ist dieser belgische Hund ein vertrauter Anblick. Obwohl er sehr gut Befehle ausführen kann, ist der Malinois sicherlich nicht für jeden 'der' Hund. Er ist nervös, sensibel und impulsiv und geht für seinen Besitzer durchs Feuer. Der Besitzer muss wissen, dass er einen Hund aufnimmt, der Herausforderungen braucht. Der Malinois hat eine große Ausdauer und baut ein starkes Verhältnis zu seiner Familie auf.
Rassenbeschreibung Malinois Shepherd
Herkunft: Belgien
Andere Rassennamen: Belgischer Schäferhund, Malinois, Mechelen
Farbe
Das Fell des Malinois Shepherd ist kurzhaarig, gräulich mit schwarzen Haarspitzen und einem schwarzen Gesicht. Die Unterwolle ist relativ dick. Der Malinois Shepherd braucht wenig Fellpflege. Ab und zu bürsten, besonders während der Mauserzeit ist ausreichend.
Physikalische Eigenschaften
Körper
Kraftvoll, ohne zu schwer zu sein. Langer Hals. Die Brust ist nicht breit. Straffe, starke Muskeln. Stolze Haltung des Kopfes. Gerader, breiter und kräftiger Rücken. Leicht abfallende Kruppe
Durchschnittsgewicht
Das Durchschnittsgewicht des Hundes liegt zwischen 28-35 kg.
Widerristhöhe
Rüden: 60-66 cm - Hündinnen: 56-62 cm
Vorgehensweise beim Training
Der Hund braucht eine deutliche und konsequente Ausbildung. Der Hund wird oft als Polizeihund und Wachhund eingesetzt. Der Hund lernt schnell, also seien Sie direkt und pragmatisch bei der Ausbildung und Erziehung des Hundes. Der Hund bewegt sich gerne, also sorgen Sie für genügend Bewegung.
Häufige Krankheiten
- Hüftdysplasie (HD)
Hundesportarten
Polizeiarbeit, Dummy-Training und Agility
Malinois Schäferhunde sind für Besitzer geeignet, die:
den Malinois Schäferhund als Arbeitshund, Hütehund und Wachhund einsetzen. Also geeignet für Besitzer, die einen Hund vor ihrem Haus haben möchten, um es zu bewachen oder für Besitzer, die einen aktiven Hund suchen.